Cheops Pyramide mit Maschinen nach Zahl Pi erbaut?

Die Cheops Pyramide ist rund 4.600 Jahre alt und und wie sie erbaut wurde, bleibt bis heute ein Mysterium.

Nach wissenschaftlichen Analysen, die im Rahmen der französischen Dokumentation „Das Geheimnis der Pyramiden“ von Patrice Pooyard durchgeführt wurden, stehen alle existierenden Forschungsresultate in Frage.

Die mit 146 Metern Höhe größte Pyramide der Welt könnte von Maschinen basierend auf der Zahl Pi, die beim „Goldenen Schnitt“ auch eine Rolle spielt, erbaut worden sein.

Nur hat die Sachen einen gewaltigen Haken: Die guten alten Ägypter kannten nämlich die Zahl Pi überhaupt nicht!

Am Ende dieses Artikels kannst du dir die informative Dokumentation anschauen und wirst einen „Wow“-Effekt erleben.

Wie entstand die Cheops Pyramide?

Nach der traditionellen Forschung wurde die Cheops Pyramide mit den damals verfügbaren Techniken wie Flaschenzügen, Meißeln, riesigen Rampen oder Hämmern erbaut. Ein Steinblock wiegt durchschnittlich 2,5 Tonnen und alles zusammengerechnet, bringt die Pyramide beeindruckende 6,25 Millionen Tonnen auf die Waage.

Die Bauzeit könnte sich Berechnungen zufolge auf 23 Jahre belaufen haben, da sie im Auftrag des ägyptischen Königs Cheops erbaut wurde, der von 2.551 bis 2.528 vor Christi Geburt regierte und ihm als Grab dienen sollte. Zu König Cheops selbst liegen kaum Dokumente oder Artefakte vor.

In der Cheops Pyramide sind in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Kammern und Geheimgänge entdeckt worden, wie der berühmte Gantenbrink-Schacht.

Die Altertum-Verwaltung Ägyptens steht den Forschungen der Autoren der Dokumentation „Das Geheimnis der Pyramiden“ skeptisch gegenüber und erkennen nur die altbekannten, also zum Großteil ihre eigenen Forschungsdaten an.

Cheops Pyramide

Was fand die Dokumentation heraus?

Gemeinsam kam das Forscherteam der Dokumentation, bestehend aus Mathematikern, Ingenieuren, Technikern, Physikern und Statikern zu dem Ergebnis, dass die Errichtung der Cheops Pyramide auf Grundlage des „Goldenen Schnitts“ (Zahl Pi) mit Maschinen erfolgte. Als Beweis legten sie das ägyptische Urmeter vor, das als Pyramidenspitze der Snofru-Pyramide diente. Snofru war der Vater von König Cheops.

Die Pyramidenspitze entspricht exakt der Zahl Pi mit Abmessungen von je ein Meter in Länge wie Höhe. Der traditionellen Pyramidenforschung nach kannten die alten Ägypter den Goldenen Schnitt nicht. Im Umfeld der Cheops Pyramide entdeckten die Forscher der Dokumentation mit Schnitten und Bohrlöchern bedeckte schwarze Steinquader, doch wie soll dies möglich gewesen sein? Kamen Fräsen, Bohrmaschinen und Schleifmaschinen zum Einsatz?

Wenn du jetzt denkst, du darfst die schwarzen Steinquader einfach fotografieren oder filmen, machst du Bekanntschaft mit den wachsamen Sicherheitskräften!

Cheops Pyramide Goldener Schnitt

Cheops Pyramide mit extremer Genauigkeit gebaut

Die Genauigkeit mit der die Cheops Pyramide erbaut wurde, stellt selbst die heutige Bautechnik in den Schatten. Das Dokumentations-Team errechnete einen Ungenauigkeitswert von 5 Hundertstel. Unsere topmodernen Bauverfahren mit Ausnahme des 3D-Baudrucks erreichen nicht annähernd einen solchen Spitzenwert! Die Erbauer müssen über hochmoderne Bautechnologien verfügt haben.

Die Cheops Pyramide gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und zählt zu den sieben Weltwundern auf der Erde. Wie die Forscher herausfanden, stehen zahlreiche weltbekannte Bauwerke wie die „Steinriesen“ Moai auf der Osterinsel oder Stonehenge in enger Verbindung mit der Cheops Pyramide und dem Gizeh-Plateau mit seinen weiteren Pyramiden. Das Innere der rätselhaften Cheops Pyramide birgt weitere Mysterien, wie Zeichnungen, die einem Luftkissenboot, Helikopter, Batterien und Glühlampen ähneln.

Vielleicht lebten die alten Ägypter moderner als wir es heute wissen oder Aliens haben ihnen beim Bau geholfen. Das Rätsel der Sphinx, die vor der Pyramide steht, konnte bis heute ebenfalls nicht gelöst werden.

Was denkst du über die Cheops-Pyramide?

Dokumentation „Das Geheimnis der Pyramiden“:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert