Die drohende Kündigung des Abrüstungsvertrags INF durch die USA könnte ein neues Wettrüsten und im schlimmsten Fall einen Atomkrieg auslösen.
Nach Einschätzung des Historikers Reiner Braun wäre in diesem Fall Deutschland das Hauptziel und eine Zerstörung unabsehbar. Düstere Aussichten für die Zukunft. Welche Auswirkungen ein Atomkrieg auf die Welt hätte, erfährst du im Video.
Was eine Kündigung des INF-Vertrags bedeutet
US-Präsident Donald Trump drohte am 20. Oktober 2018 mit der Kündigung des Atom-Abrüstungsvertrags mit Russland, der seit über 30 Jahren besteht und die Produktion von atomaren Mittelstreckensystemen untersagt. Er unterstellt Russland, es hätte einen neuen Marschflugkörper mit 2.600 km Reichweite gebaut, was gegen den INF-Vertrag verstößt.
Im Gegenzug würden mit Raketen bestückte US-Drohnen ebenfalls den Vertrag verletzen, meint der russische Präsident Wladimir Putin. Die Stimmung zwischen den beiden Atomstaaten gilt als extrem angespannt und brüchig. Von den weltweit rund 15.000 Atomsprengköpfen besitzen die USA und Russland über 90 Prozent.
Gefahr eines Atomkriegs gestiegen
Laut Reiner Braun sei die Gefahr eines weltweiten Kriegs aktuell enorm groß, doch kein einziger Atomstaat würde gewollt einen Atomkrieg auslösen. Ein Zufall, Versehen oder Missverständnis könnte einen nuklearen Konflikt nach sich ziehen.
Deutschland hat sich zur so genannten nuklearen Teilhabe verpflichtet, bedeutet, dass die Bundeswehr darauf trainiert ist US-Atomwaffen zu bedienen, damit diese sicher ihre Ziele erreichen. Atomwaffen der USA befinden sich in Büchel in Rheinland-Pfalz.
Die Lagerung dieser Atomwaffen verstoße Reiner Braun zufolge gegen den Atomwaffensperrvertrag, weil dieser weder einen Zugriff noch Training auf eben solche Waffen erlaubt.
Neues atomares Wettrüsten
Im Zuge eines neuen nuklearen Wettrüstens würden die USA neue Atomwaffen zuerst in Deutschland aufstellen. Russische Atomwaffen würden dann im Gegenzug verstärkt auf deutsche Ziele gerichtet. Putin selbst bezeichnete Atomwaffen bereits als Teufelszeug, dennoch kündigte er Gegenmaßnahmen an, sollten die USA tatsächlich den INF-Vertrag auflösen.
Die USA investieren bis 2026 über 400 Milliarden US-Dollar in die Modernisierung ihrer Atomwaffen. Russland, China und weitere sechs Atommächte halten weiter an ihrer nuklearen Abschreckung fest. Keine der aktuell neun Atomstaaten plant ihre Nuklearwaffen einzustampfen.
Laut einer Analyse von zwei Wissenschaftlern wäre ein Atomkrieg eine völlig dumme Idee und es sei ausreichend, wenn weltweit nur 900 Atombomben existieren würden, verteilt auf die neun Atomstaaten.
Donald Trump sorgt nicht gerade für mehr Sicherheit auf der Erde und verstärkt die dystopischen Aussichten. Gefällt dir das Thema? In Fallout spielst in einer Welt nach einem Atomkrieg.