Krimi-Dinner war gestern. Damit lockt man heute keinen mehr vom Sofa runter. Jedes Jahr warten neue Freizeittrends auf. Was aktuell richtig viel Fun bringt: Escape Rooms.
Was sind Escape Rooms?
Computer-Spiele-Freaks kennen Escape Rooms bereits vom Monitor. Auf dem PC sind das beliebte Spielszenarien, in denen es immer um das Gleiche geht: den Ausweg aus einem Raum, einem Haus, einen Gefängnis zu finden. Und dies gelingt nur durch das Lösen von Rätseln.
Es hat einige Zeit gedauert, bis sich die ersten Veranstalter gedacht haben, dass Escape Rooms auch in der Realität hervorragend funktionieren. Mittlerweile gibt es in jeder größeren Stadt und auch in kleineren Orten Escape Rooms. Mitmachen kann man zu zweit, aber auch in einer Gruppe.
?tagged=escaperoom
Was läuft da ab?
Die Teilnehmer – alleine, zu zweit oder in einer Gruppe – werden in einen Raum geführt. Hier werden sie eingeschlossen. Vorher erfahren sie, wie viel Zeit ihnen bleibt, um aus dem Raum wieder hinaus zu finden. Meist sind es hier ein oder zwei Stunden, je nach Szenario.
Ab dann seid ihr völlig auf euch gestellt. Ihr müsst den Raum absuchen. Meist gibt es versteckte Hinweise, die als solche aber nicht unbedingt zu erkennen sind. Du findest Gegenstände, von denen du vielleicht im ersten Moment nicht weißt, wie du ihn benutzen kannst. Da gilt es, clever zu sein, zu raten, auszuprobieren und vor allen Dingen logisch zu denken. Doch die Zeit rennt.
Warum macht das so viel Spaß?
Die Veranstalter geben sich in der Regel richtig viel Mühe, um das Szenario inhaltlich und räumlich auszugestalten. So gibt es beispielsweise einen Escape Room, der dem Horror-Streifen Saw nachempfunden ist. Die Teilnehmer sind mit Handschellen an eine Wand gekettet und müssen aus einem völlig versifften Kellerraum, in dem auch noch Leichenteile liegen, herausfinden. Nichts für schwache Nerven.
In einem anderen Szenario befindest du dich in der Grabkammer des Pharaos und musst dem Geheimnis der Mumie auf die Spur kommen, um aus den Tiefen der Pyramide zu entkommen. Ein anderes Escape Game hat Jack the Ripper zum Thema, auch hier ist Gruselfaktor garantiert.
Du bist also Teil einer unglaublichen Story, die du sonst nur vom Bildschirm kennst, kannst den Verlauf der Geschichte beeinflussen und hast sogar noch eine Challenge zu bewältigen.
?tagged=escaperoom
Für wen sind Escape Rooms das richtige Freizeitangebot?
Escape Rooms sind für jeden etwas, weil es deutschlandweit völlig verschiedene Szenarien gibt. Grundsätzlich ist dieser neue Trend ideal für alle, die gerne spielen, knobeln und rätseln. Definitiv ist es ein Spiel für Teamplayer, weil nur gebündelte Kräfte zum Ziel führen.
Escape Rooms sind auch perfekte Freizeitgames für Teams aller Art. Für Kollegen stellen Escape Rooms beispielsweise eine tolle Herausforderung dar. Auch Teambuilding und Stärkung eines bestehenden Teams sind über Escape Rooms auf unterhaltsame Weise möglich. Hier stellt sich heraus, wer ein Teamplayer ist, wer mit anderen gemeinsam an einem Strang zieht und wer die Egonummer durchzieht und damit den Erfolg des ganzen Teams gefährdet. Einige Anbieter ermöglichen außerdem Team-Battle, also das Gegeneinander-Spielen zweier Teams.
Ob erfolgsversprechende Teambuilding-Maßnahme einer Abteilung oder eines Unternehmens, ob als Weihnachtsfeier, als Junggesellenabschied, coole Geburtstagsaktion oder einfach nur mit Freunden zum Spaß – Escape Rooms bringen Abwechslung in die Freizeitgestaltung. Unbedingt mal ausprobieren!