Weil Regen keine Entschuldigung für Couch Potatoes ist! Sommer, Sonne und laue Lüftchen: Da fällt einem so einiges ein, was man(n) unternehmen könnte. Wenn die Sonne scheint, stecken die meisten voller Unternehmungslust. Doch hierzulande ist ein Sommermonat nicht unbedingt ein Garant für Sonne.
Was also tun, wenn ausgerechnet die freien Tage verregnet sind? Zuhause bleiben und sich vor die Glotze setzen?
Indoor-Freizeittipps für Regentage
Schlechte Nachricht für alle Couch Potatoes, die regelrecht auf der Suche nach guten Argumenten sind, um mit dem Hintern auf dem heimischen Sofa Wurzeln zu schlagen: Es gibt allerhand, was ihr an Regentagen unternehmen könnt! Und die gute Nachricht: Es ist richtig cooles Zeug dabei. Hier die ultimativen Tipps für Regentage.
Skifahren in der Alpinhalle
Richtig gelesen: Auch im Sommer kannst du Skifahren gehen. Wenn das Wetter schon bescheiden und wenig sommerlich ist, kannst du auch gleich voll auf Winter umschalten und in einer der deutschlandweit vorhandenen Alpinhallen über die Kunstschneepisten heizen. Einige der hiesigen Alpinhallen sind riesig und derart naturgetreu nachgebaut, dass du glatt vergessen könntest, dass du dich im Hochsommer in deutschen landen befindest. Das liefert auch gleich den perfekten Grund für ein deftiges Après Ski. Und: Nach einem ausgedehnten Ski-Trip in der Alpinhalle fühlen sich 14 Grad Außentemperatur plötzlich DOCH recht sommerlich an.
Bouldern
Schon mal was vom Trendsport Bouldern gehört? Den meisten sagt das nichts. Deswegen erst einmal zur Aufklärung:
Was ist Bouldern?
Bouldern ist Klettern. Aber eben doch anders, sonst hieße es ja Klettern. Das Wort „Bouldern“ stammt aus dem Englischen: „boulder“ bedeutet Felsblock. Denn daran klettert man hoch. Der Unterschied zum Klettern besteht darin, dass es kein Seil gibt. Und auch keine übermäßigen Halte- und Trittgriffe. Bouldern ist etwas ursprünglicher, es gibt nur den Mann und den Felsen. (Okay, kann auch eine Frau sein, die sich dem Felsblock stellt.)
Warum ist Bouldern so cool?
Klettern ist mittlerweile idiotensicher geworden aufgrund des Haltegurtes, des Seiles und der besagten Griffe. Sicher, aber für einen echten Kerl keine Herausforderung. Bouldern hingegen verlangt nicht nur Muskelkraft, sondern auch Konzentration und Geschick. Die Vorsprünge, an denen du dich festhalten kannst, sind manchmal kaum sichtbar, schnell droht man abzurutschen oder findet keinen Halt für den Fuß. Aus diesem Grund klettert man natürlich hierbei nicht in schwindelerregenden Höhen, das wäre lebensmüde. Bouldern bewegt sich nur in einer Höhe, von der du noch gut abspringen kannst. Es kommt schon sehr auf die Technik an, um erfolgreich zu bouldern. Und gerade deshalb ist Bouldern auch viel spannender und ursprünglicher als simples Klettern.
Wo kannst du bouldern?
Es gibt europaweit tolle Boulder-Gebiete. Aber um den Sport auch an schlechten Regentagen ausüben zu können, findest du mittlerweile in der ganzen Bundesrepublik tolle Boulderhallen, die ähnliche Bedingungen bieten. Einfach „Boulderhalle“ in die Suchmaschine eingeben, deine nächstgelegene Halle finden und ran an den Fels!
Auch cool: Slotcar Racing
Mal ehrlich: Ganz egal, wie alt ein Mann wird, sein Herz hört niemals auf für Modell-Autorennbahnen & Co. zu schlagen. In Slotcar Racing Hallen kannst du diesem Kindheitstraum ausgiebig frönen. Es gibt nämlich tatsächlich hochprofessionelle Spieler, die auf Modellautorennbahnen ganze Meisterschaften austragen. So weit musst du es nicht gleich treiben. Aber ein Nachmittag in einer Slotcar-Halle bringt mächtig viel Spaß und lässt das Kind im Manne jubeln. In vielen Hallen sind tolle Landschaften aufgebaut, mal komplett der Fantasie entsprungen, mal echten Rennstrecken nachempfunden. Da will man(n) fast hoffen, dass es niemals aufhört zu regnen.
Indoor Minigolf
Wenn du jetzt denkst: „Puh, Minigolf, das hat mich ja schon vor 30 Jahren gelangweilt“, liegst du gewaltig daneben. Modernes Minigolf ist abwechslungsreich, unterhaltsam und manchmal echt crazy. Deshalb wählen Betreiber heute lieber coolere Bezeichnungen wie „Erlebnis-Golf“ oder „Adventure Golf“ etc. Das Prinzip ist natürlich das altbewährte: Mittels eines Schlägers wird ein kleiner Golfball auf verschiedenen Bahnen mit möglichst wenigen Schlägen ins Hole befördert. Doch drumherum lassen sich die Veranstalter so einiges einfallen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer der neuen Schwarz-Licht-Minigolfanlagen? Mit der passenden Musik hat das was von einem angesagten Nachtclub – nur, dass du früher ins Bett kommst und dich nicht auf der Tanzfläche abmühen musst.
Escape rooms
So ganz neu sind Escape Rooms nicht. Nach wie vor sind sie jedoch der absolute Freizeittrend. Sich für eine Stunde einschließen lassen und versuchen, sich anhand kniffeliger Rätsel aus dem Raum zu befreien, ist spannend, nervenaufreibend und oft auch sehr witzig. Die Themenvielfalt reicht von Ägypten über Murder House bis hin zum Fantasy Spektakel. Da ist für jeden etwas dabei.
Na, reizt es dich nun doch, trotz miesem Wetter loszuziehen? Dann nichts wie los! Wenn du nach diesen ultimativen Indoor-Freizeittipps für Regentage immer noch das heimische Sofa vorziehst, dann ist dir wahrscheinlich wirklich nicht mehr zu helfen.