Bad North: Schluss mit „Hey hey Wickie“ – Jetzt werden Inseln überfallen!

Mit Bad North erwartet euch ein minimalistischer Echtzeittaktik-Roguelite, der echten Suchtcharakter besitzt. Ich will ganz ehrlich sein, so kleine kompakte Spielentwicklungen sind nicht immer meines. Wenn ich mir Zeit zum Zocken nehme, dann am liebsten für umfangreiche Videospiele wie das neue Assasinns Creed.

Da ich aber weiß, dass gerade diese kleineren Games, eine große Fangemeinschaft besitzen, stellen ich euch heute mal eines dieser kleinen Spiele vor. Und mit Bad North erwartet euch sogar ein kleines Spielejuwel.

Bad North: Vorsicht die Wikinger kommen

Entwickelt wurde Bad North von Raw Fury. Das Spielprinzip ist denkbar einfach. Wir befinden uns auf einer kleinen Insel. Auf dieser befehlen wir unsere Armee. Die Insel wird von Wikingern auf Booten angegriffen. Durch geschicktes Taktieren und strategische Entscheidungen halten wir diese vom Brandschatzen und Übernehmen unserer Insel ab.

Im Gegenzug erhalten wir Münzen und kleine Ingame-Goodies.

Mit den Münzen/Goodies bauen wir unsere Armee aus und erweitern diese in ihrer Größe und ihren Fähigkeiten. Alles wirklich denkbar einfach. Jedes Level besteht aus einer eigenen neuen Insel, die eigene Strategien erfordert und sich deutlich von den anderen Inseln unterscheidet. Der Spielspaß entwickelt sich hier irgendwie durch die witzige Dynamik.

WTF, wer bist du denn und warum hast du eine Fackel dabei?

Obwohl wir über ein Strategiespiel sprechen, werdet ihr hier schon gefordert und müsst in Echtzeit relativ schnell reagieren. Das Comic-Design sieht wirklich sehr liebevoll und putzig aus. Gleichzeitig sorgen aber die Heerscharen einfallende Wikinger dafür, dass bei mir beim Spielen mein böses Feldherren-Ich geweckt wurde.

Wie im Video am Ende, habe ich mich irgendwie so richtig reinsteigern können, wenn man sich auf das Spielprinzip einlässt. Wirklich schwer ist das Ganze auch nicht. Dieses strategische Element unserer Armee auszubauen, fällt im Grunde etwas rudimentär aus, mich persönlich stört das nicht.

Ich gehe aber davon aus, dass diejenigen unter euch, die Echtzeitstrategiespielen zocken, auch weil sie sich hier zum Beispiel an einem Forschungssystem verlieren wollen, nicht wirklich bedient werden. Dafür ist das Spiel aber auch irgendwie zu klein. Schaut euch am besten mal das Video am Ende des Artikels an.

Irgendwann seid ihr im Bad North-Tunnel gefangen!

Denn der Letsplayer ließ sich genauso wie ich vom Spielprinzip begeistern und befindet sich dann irgendwann in einer Art Bad North-Tunnel: „Du zündest meine Hütte nicht an Wikinger! Gruppe A „Angriiiffff!!! Gruppe B von der Seite flankieren! 3,2,1,Gooooo!“ Siegbelohnung einstreichen, digitale Mannschaft loben (upgraden) und auf zur nächsten Insel…

Da kam gelegentlich das Feeling auf, wie damals als Raidlead (Für die Insider: Mit dem großen Unterschied, dass die digitalen Gefolgschaft um einiges pflegeleichter als die echten Special Snowflakes im eSport zu handeln sind…) Probiert es einfach selbst aus. Seit dem 17. Oktober steht das Spiel im Games-Store von Discord für PC zur Verfügung. Kostenpunkt sind knapp 15 €. Das ist es auf jeden Fall wert.

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.