Starsector: Alpha-Update 0.9a im Schnellcheck

Mit Starsector stellen wir euch heute mal ein Indie-Game vor, das sich seit Jahren in der Entwicklung befindet. Gleichzeitig sprechen wir über ein Spiel, dass in Sachen Spieltiefe sowohl beim Strategieaspekt als auch beim taktischen Aspekt Maßstäbe gesetzt. Hier werden insbesondere Fans der Klassiker Starflight oder Star Control 2 auf ganzer Linie bedient.

Auch wenn sich das Game (immer) noch in einer Alpha befindet, veröffentlichen die Entwickler in regelmäßigen Abständen Updates. Und diese Updates zeigen, dass das Spiel tatsächlich kontinuierlich weiterentwickelt wird und immer mehr an Spieltiefe gewinnt. Wie ihr an der Alpha teilnehmen könnt? Verraten wir am Ende des Artikels.

Starsector kombiniert Weltraumschlachten mit Handel-Simulation

Im Grunde genommen handelt es sich bei Starsector um ein Weltraumstrategiespiel, in dem ihr eine Weltraumflotte befehligt. Euren Raumschiffe gebt ihr entweder selbst Befehle, um sich mit gegnerischen Flotten in Schlachten zu messen. Alternativ könnt ihr hier auch ein Autospiel aktivieren, sodass die weiteren Schlachten automatisch durchgeführt werden und ihr euch vollständig dem Strategiepart des Spiels widmen könnt. Und der hat es mehr als in sich.

Speziell das vorhandene Ökosystem unterstützt Aspekte wie Markt-Stabilität, Schwarzmarktoptionen oder auch klassische Rufbeschränkungen, um nur mal ein paar zu nennen. Ihr betreibt hier mit anderen Flotten Handel oder erforscht unbekanntes Terrain. Forschung und Entwicklung erweitern das Spiel nun mit Patch 0.9 sinnvoll. Neben dem Bau von Industrieanlagen zogen mit dem neuen Update auch neue Quests ein.

Spieler können nun ihre eigene Fraktion erstellen und dieser eine eigene militärische Doktrin verpassen. Neue Schiffe können über Blaupausen erforscht werden. Und generell wurde die Welt um neue Sektoren erweitert.

So erhaltet ihr Zugang zur Alpha!

Ich empfehle euch, das Ganze mal anzuschauen. Wer sich erst mal mit der ein wenig komplexeren Steuerung angefreundet hat, erlebt hier einen echten Leckerbissen. Denn das Spiel besitzt einen Suchtfaktor. Der liegt nicht zuletzt an der Spieltiefe, die hier offeriert wird. Wer möchte, kann sich hier wirklich stundenlang verlieren.

Nun steht natürlich noch die Frage im Raum, wie ihr an der Alpha teilnehmen könnt. Das läuft über eine Pre-Order hier. Sobald ihr das Spiel für kleines Geld vorbestellt habt, erhaltet ihr einen Code, mit dem ihr die Alpha spielen könnt. Ich habe den Praxistest spaßeshalber sogar an einem iMac durchgeführt und auch dort funktioniert der Spiel-Launcher (fast immer) problemlos.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass nicht noch weitere fünf Jahre vergehen, bis das Spiel endlich veröffentlicht wird, sondern dass wir uns auf der Zielgeraden bewegen. Es ist natürlich lobenswert, wenn ein kleiner Entwickler viele Jahre Zeit in sein Spiel steckt. Irgendwann fertig werden sollte es aber dennoch. Wobei ich aber auch ganz ehrlich zugeben muss: Bis auf ein paar Abstürze fühlt sich das eigentlich schon wie ein fertiges Spiel an.

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.