Mercedes AMG GT 63s: Wie gut ist das Traumauto wirklich?

Der Mercedes-AMG GT ist jedermanns Traumauto. Das Erscheinungsbild des Wagens wirkt futuristisch. Sportlichkeit und Emotionen prägen das Design. Der AMG GT ist ein richtiger Sportwagen! Es ist schnell, wendig und nichts wirft ihn aus der Bahn. In der Tat, Genuss pur.

AMG wirbt mit diesem Werbespot für den neuen AMG GT: Ein kleiner Junge träumt von seinem Lieblingsporsche, bis sein Traum durch einen knallgelben Mercedes GT gestört wird.

Der Motor des Mercedes AMG GT 63s

Unter der Motorhaube arbeitet eine massiver 4.0 Liter Achtzylinder Bi-Turbo-V8 (3982cc), dessen Kraft man ohne zu Überlegen auf einer Rennbahn zeigen könnte. Es ist eine neue Familie von V8-Motoren von AMG mit einer Leistung von 505 PS und einem max. Drehmoment von 650 Nm entwickelt worden. Atemberaubende 4 Sekunden benötigt der Mercedes AMG GT 63s von 0 auf 100 km/h. Wahrlich hat Mercedes – AMG das Level wieder etwas angehoben.

Fahrmodie & Gewichtsverteilung

Was hilft, ist der wirklich niedrige Schwerpunkt und eine ausgewogene 40:60 vorne – hinten Gewichtsverteilung. Das Auto ist ein bisschen kürzer als die C-Klasse. Dafür sitzt man sehr viel niedriger als in einer A-Klasse. Folgende Fahrprogramme versüßen dem Fahrer den Fahrspaß: „Individuell“, „Comfort“, „Sport“, „Sport + Rennen“. Leider kann das Fahrgefühl sehr steif und hart sein, auch im Komfortmodus, was aber kein Problem auf unseren Straßen sein sollte. Auch wenn der GT keine Flügeltüren wie der SLS hat, ist er in jedem Punkt ein richtiger Sportwagen.

Während der IAA 2016 Concept Studie präsentiere man den geplanten Weg um Kraftstoff bzw. Energie zu sparen: der AMG GT 63s „transformiert” sich während der Fahrt vom Design-Modus in den Aerodynamik-Modus, welcher den Luftwiderstand weiter verringert. Eine faszinierende Technik, für die es sich lohnen würde, einen eigenen Artikel zu schreiben, um ihrer Komplexität gerecht zu werden.

Design des AMG GT

Das liegt wohl nicht nur daran, dass sich bei dem Design an dem legendären Markenzeichen des 300 SL Rennwagen, dem Kühlergrill, orientiert wurde. Die Kombination der modernen und der klassischen Designsprache von Mercedes macht es besonders interessant, denn so bekommt ein neues Auto bereits zur Einführung eine Geschichte, die beeindruckt!

Der AMG GT wird wohl bei den meisten von uns ein Traumauto bleiben, doch AMG bietet auch in anderen Klassen Modelle an, welche ebenso beeindruckend sind. Dazu zählt unter anderem das aggressive Design des AMG A-45. Mit Spoiler und viel Sichtcarbon ist er besonders bei jüngeren Käufern beliebt und wird vor allem für sein überraschend kräftigen Sound aus einem Vierzylinder gefeiert.

Nicht nur das Exterieur der neuen Mercedes Modelle ist beeindruckend, auch das positiv zurückhaltende Interieur, besonders mit den markanten Details der AMG Reihe, weiß zu gefallen. Klare Linien, leicht geschwungen und dynamisch wirkend sind hier die Stichworte. Die runden Lüftungsauslässe, sowie die Kombination von Leder, Aluminium und Carbon wirken schlicht und zugleich sportlich. Wer auf der Fahrerseite Platz nimmt, fühlt sich schnell wie in einem Cockpit, welches die sportliche Wirkung der AMG Modelle zusätzlich unterstreicht.

Die neue Mercedes IAA 2016 Concept Studie zeigt, in welche Richtung es gehen soll. Bei der weiteren Optimierung der Fahrzeuge spielt Aerodynamik eine große Rolle, weswegen sich Mercedes besonders auf diesen Aspekt konzentriert hat. Mercedes hat durch das Perfektionieren des autonomen Fahrens bereits bewiesen, dass sie in der Entwicklung der eigenständigen Intelligenz weit fortgeschritten sind.

Preis des AMG GT 63s

Mit ca. 110.000€ liegt der GT nur knapp über dem Neupreis eines Porsche 911 Carrera S PDK mit ca. 109.000€. Der AMG GT R kostet 166.700€

Versionen des Mercedes amg gt: 4 Türer, Cabrio oder Coupé

Man(n) kann den AMG gt 4 auch in der Version mit 4 Türen oder als Cabrio kaufen!

Flach, breit und unglaublich sexy, das ist das C 63S Coupé und ganz klar einer unserer Favoriten. Dieser Meinung ist auch Sebastian Schimmel. Er ist der Experte unter den AMG Instagramern und kann sich für kein anderes Modell so sehr begeistern, wie für den C 63S. Das liegt vor allem an der ausgewogenen Verbindung von Sportlichkeit und Eleganz. Der C 63 ist markant, aber kann bei Bedarf auch Understatement.

Mercedes AMG GT R

Wem der normale AMG GT 63s zu schwach ist, der kann sich auch den Mercedes AMG GT R ansehen. Für den „kleinen Aufpreis“ von knapp 50.000€ bekommt man 585 PS. Diese erlauben eine Beschleunigung 0-100 km/h in 3,6 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 318 km/h.

Fazit

Dieser Mercedes AMG GT 63s ist wahrscheinlich der größte Konkurrent des Porsche 911 und dem Jaguar F-Type!

AMG, die hauseigene Performance- und Sportwagenmarke von Mercedes, profitiert ungemein von dem neuen Design, denn der Anklang, vor allem bei den Generationen unter 60, war und ist enorm.

MOAM Redaktion

Nicole ist Online Redakteurin und Bloggerin aus Leidenschaft. Sie ist sich sicher: Der Abwasch kann warten, das Leben nicht! Es ist an der Zeit, gute Geschichten zu schreiben.