Die Armhaare steigen zu Berge, ich warte gespannt darauf, dass die Ampel von Rot auf Grün umspringt. Ich bin auf dem Bürgersteig und bleibe stehen.
Der Sound eines Lamborghini Huracán LP580-2 Spyder wird gleich meinen Atem stoppen, mein Herz zum Hüpfen bringen und pure Glückshormone entstehen lassen. Die unglaubliche Power und Beschleunigungsfähigkeit eines V10-Saugmotors mit Mittelmotoranordnung wird den Boden zum Beben bringen.
Der Fahrer lässt den Motor „aufheulen“, jetzt mag die Mehrheit der Anwesenden denken, was dies für ein Angeber sei. Ich schaue ihn an und sehe, dass es keine Angeberei ist. Er hat den Tunnelblick drauf. Gleich zählt nur der Moment, wenn das Licht von Rot auf Grün umspringt und er die Leistung von knapp 600 Pferdestärken zum Rollen bringt. Es wird Grün und sofort ist mir klar, wie sehr man dieses Auto nur lieben kann. Aber überzeugt euch selber:
Lamborghini hat sich, nach harter Kritik, besonders Mühe gegeben, dem Fahrverhalten vieler PS-Fans eine Freude zu machen und von dem „Lamborghini Allradsystem“ abzusehen und ein Heckantrieb-Modell auf den Markt zu bringen.
Ein Auto ist Leidenschaft!
Doch außer dem Lamborghini Huracán LP580-2 Spyder gibt es weitere Schmuckstücke auf dem Automarkt, welche Mann zumindest kennen sollte. Zumindest diese 3 sollte man immer auf dem Schirm haben:
Landrover Defender
Man muss ehrlich zugeben, dass dieses Auto all den läppischen SUVs an Charakter weit überlegen ist. Das liegt hauptsächlich an der seit Jahrzehnten kaum veränderten Optik.
https://www.youtube.com/watch?v=pGrpAcaKLa8
Porsche 911 Carrera 3,2 Liter, G-Modell, Baujahr 1963-1989
Sucht man optisch gesehen die Ikone der Sportwagen, zumindest der sechziger bis neunziger Jahre, findet man diese in dem Porsche 911 Carrera. Seit 1976 verwendet Porsche beim 911 für tragende Teile hauptsächlich eine vollverzinkte Karosserie. Somit ist die Gefahr auf Rost kaum bestehend, obwohl etwas Rost an diesem Klassiker etwas vom Vintage Style hätte und nicht weiter stört.
Aston Martin DB 5, Baujahr 1963-1965
Britisch, Britisch, Britisch und wir Deutschen lieben es! Diese Auto gehört wahrscheinlich zu dem Schönsten, was Autohersteller jemals geschaffen haben. Dieses Schmuckstück ist nicht nur aufgrund des wummernden Sounds eine Fahrt wert, sondern zudem auch eine absolute Wertanlage. Wer diesen Wagen besitzt, kann sich als leidenschaftlicher Autosammler/-besitzer bezeichnen!