Griechischer Joghurt: Geheimtipp für deine Gesundheit

Die Regale sind voll mit verschiedenen Joghurts. Wie soll man sich da bloß entscheiden?

Ganz einfach, entscheide dich für den Griechen! Bei uns erfährst du, was den griechischen Joghurt so anders macht und wieso er nicht nur die perfekte Wahl für deine Muckis, sondern auch für deine Gesundheit ist.

Was ist griechischer Joghurt?

Wie man sich wohl denken kann, wird der griechische Joghurt traditionell in Griechenland hergestellt. Heutzutage ist er aber fast in jedem Supermarkt zu haben.
Was den griechischen Joghurt so speziell macht? Er enthält bis zu acht Prozent Eiweiß und damit fast doppelt so viel wie ein Normalo-Joghurt. Dazu hat er fast keine Kohlenhydrate, dafür mit um die zehn Prozent etwa drei bis vier Mal so viel Fett wie ein Naturjoghurt. Der Geschmack wird damit etwas milder und der Fettgehalt macht den Griechen cremiger, als du es dich vielleicht vom Naturjoghurt gewohnt bist.

Griechischer Joghurt vs. Naturjoghurt: Die Herstellung macht den Unterschied

Wie aber kommt es zu den Unterschieden? Bei der Herstellung von griechischem Joghurt werden sehr viel mehr Milchsäurebakterien, aber auch etwa vier Mal so viel Milch wie für den Naturjoghurt verwendet. Ein weiterer Unterschied ist, dass der Grieche viel länger abtropft und damit mehr Molke abgetrennt wird. So steigt der Fettgehalt an. Daher kommt auch der Spitzname „Abtropfjoghurt“ für den griechischen Joghurt.

Griechischer Joghurt als Gesundheits-Booster

Die griechische Version deines geliebten Naturjoghurts ist mega gesund, denn der enorme Eiweißgehalt versorgt deinen Körper mit Aminosäuren. Diese reparieren deine Zellen und machen sich vor allem nach einem harten Training an den Wiederaufbau deiner Muckis. Proteine wirken aber auch als Antikörper und stärken damit dein Immunsystem.

Für einen effizienten Muskelaufbau brauchst du aber auch Fett – genau das liefert die griechische Version gleich mit dazu. Die wenigen Kohlenhydrate machen den griechischen Joghurt zu einer super Energiequelle für Low-Carb-Fans. Wieso das gut sein soll? Blutzuckerspiegel wird konstant gehalten und Fressattacken haben keine Chance. Zudem unterstützen die Milchsäurebakterien deinen Darm und wie du sicher bereits weißt: Der Darm ist dein zweites Gehirn.

Last but not least: Der Grieche versorgt dich mit Calcium. Vor allem für die Knochen, aber auch den Herzmuskel ist es wichtig, dass du genug Calcium zu dir nimmst. So beugst du Osteoporose vor und stabilisierst dein Skelett.
Du weißt nicht, wie viel Calcium du mampfst? Gönn dir regelmäßig ein griechisches Joghurt und schon bist du auf der sicheren Seite!

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!