Gaming-Upgrade auf XXL in 4K: Auf diese Punkte müsst ihr beim Kauf eines großen Smart TV achten

Technik-Freunde, wir haben den Black Friday Sale überlegt. Amazon haut wieder teure Technik zum vorher erhöhten Preis raus. Wenn ihr meine Game-Reviews kennt, wisst ihr, dass ich immer wieder dazu auffordere, mit euren Konsolen auf 4K TVs umzusteigen. Deshalb gibt es jetzt den Guide vor Weihnachten für die echten Schnäppchen.

Ich selbst zock auf 82 Zoll in 4K und würde das Setting nicht mehr tauschen wollen. Egal ob Red Dead Redemption 2 oder das neue Modern Warfare – in der Größe und dank 4K sieht das täuschend echt aus.

Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an!

Dass es 4K sein muss, steht außer Frage. Sobald ihr eine Größe jenseits der 140 cm Diagonale verwendet, sieht Full HD bei Games gar nicht mehr so scharf aus wie ihr das von 100-120 cm Diagonale gewohnt seid. Um ganz ehrlich zu sein: Auf der 207 cm Diagonale kann ich z.B. gar keine Fernsehprogramme mehr schauen, die in SD Quali geboten werden. Das heißt, wenn ihr euren Smart TV austauscht und auf dem Fernsehen wollt, werdet ihr nicht darum herumkommen, ab einer bestimmten Größe euch ein HD Paket der TV-Sender zu buchen.

Ich will da auch ganz ehrlich sein: Bei Serien von Netflix erkenne ich persönlich keinen Unterschied zwischen Full HD und 4K. Bei Spielen ist das anders: Generell erkennt ihr bei Spielen auf der Konsole schon einen echten Unterschied zwischen Full HD und 4K. QLED, OLED & Co: Was ist besser? Bevor ich mir den „Großen“ angeschafft habe, hab ich mir unterschiedlichste Varianten Live angeschaut.

Es mag durchaus sein, dass es Menschen gibt, die zwischen QLED, OLED und LED Unterschiede bei der Schwarzdarstellung erkennen, ich gehöre nicht zu denen. Das macht einen deutlichen Preisunterschied aus. Meiner hat 4K UHD mit Led-Technik und Dynamic Crystal Color Funktion. Das sieht auch schwarz richtig schwarz aus.

Welcher TV zum Fernsehschauen mit HD Paket ab 65 Zoll aufwärts?

Welche Größe empfehle ich euch? Unter 65 Zoll würde ich nicht zu schlagen. Ab 65 Zoll aufwärts werdet ihr einen deutlichen Unterschied zu eurem bisherigen 100-120 cm Diagonale-Fernseher feststellen. An meinem großen 82 Zoll mit 207 Diagonal erfreu ich mich immer noch jeden Tag. Und das Teil habe ich mir letztes Jahr zum Black Friday Sale gegönnt.

Ein Nachteil, der beim Upgrade zu einer Maximalgröße auftritt: Wenn ihr zukünftig bei Freunden zu Besuch seid und dort denen ihren Durchschnittsfernseher entdeckt, wird er euch wahnsinnig klein vorkommen. Mich beschleicht dann immer so ein mitleidiges Gefühl und ich denk mir, ob man darauf überhaupt was erkennen kann? Ich kann zum Beispiel bei Fußballspielen die einzelnen Grashalme erkennen, die am Schuh kleben, wenn ich pausiere.

Braucht man das? Nope. Aber ich will damit einfach darauf hinweisen, dass ihr ab einer bestimmten Größe „mehr“ zu sehen bekommt! Jetzt gibt es bei den einzelnen Varianten selbst innerhalb der OLED-Technik deutliche Preisunterschiede. Ihr findet ein paar Hersteller, bei denen ihr große 4Ks für kleines Geld bekommt. Davon rate ich euch ab. Sucht nach Angeboten von Markenherstellern. Ich habe bewusst das Modell von Samsung gewählt. Ich bin jetzt kein so riesiger Samsung-Fan, aber ich habe mir einfach unterschiedliche Smart TV-Softwares angeschaut und die von Samsung als Beste empfunden. Im hauseigenen System sind alle wichtigen Apps wie Netflix, Prime Video oder Sky Ticket enthalten.

4K-TV kaufen: Bereitet euch auf Folgekosten vor!

Da für mich nicht nur Videospiele, sondern auch Serien- und Oldschool-TV-Genuss zum Entertainment gehören, war mir das extrem wichtig. Ich wollte zum Beispiel keinerlei Verzögerung erleben, wenn ich zwischen Sendern umschalte. Da ich aber mittlerweile auf das Amazon Fire-TV-System umgestiegen bin, ist die Vorgabe mittlerweile nebensächlich. Im ersten Jahr nach der Anschaffung, hab ich aber noch lineares TV über ein TV HD-Abokarten-Angebot (ca 120€/Jahr) geschaut. Also falls lineares TV: HD Paket dazukaufen und so ne Karte besorgen.

Ein weiterer großer Unterschied, den ihr am Preis merkt, ist das verfügbare Sound-System, das verbaut wurde. Bei Billigmodellen werdet ihr nicht Drumherum kommen, euch eine externe Soundanlage zu kaufen. Im Mittelklassesegment sind die verbauten Lautsprecher schon sehr gut. Bei meinem aktuellen großen Modell konnte ich bis heute auf eine Soundbar (Kostenpunkt so ab 150€) oder Ähnliches verzichten. Der Klang überzeugt auf ganzer Linie. Und zwar bei Spielen wie auch bei Serien und Filmen. Und geht auch richtig laut ohne Verzerrungen.

Wenn ihr jetzt noch mit Philips Hue Sync Farbe ins Spiel bringt, braucht ihr Zubehör!

Wenn ihr also vorhabt, euch dieses Jahr ein Upgrade zu leisten, dann geht nicht nur nach der Größe und dem Preis. Schaut, dass der Fernseher 4K-Technik unterstützt. Greift zu einem der führenden Technikhersteller und profitiert dann auch von ordentlichen Extras wie einem guten Softwareangebot und überzeugenden Lautsprechern. Genügend Anschlüsse für eure externen Geräte sollten auch vorhanden sein. Ich feier das Amazon Fire TV System. Eventuell lohnt daher ein Griff zu den neuen Alexa-Modellen. Ich steuer den TV nur noch via Sprachbefehle!

Was solltet ihr gleich noch mitbesorgen?

  • Eine Wandhalterung, die versteht sich von selbst. Selbst bei den XXL-Modellen gibt es die für 50 €.
  • Ich selbst habe eine Hue Sync Box (250€ extra) am Start und hinten am TV je zwei LED Leisten von Philips Hue (Paket ab ca 150€ inkl Bridge).
  • An der Sync Box ein 4K Fire Kasten von Amazon (ca 100€ & nice Sprachsteuerung inklusive), der Sky Ticket Stick (25€, weil es auf dem Fire keine Sky Ticket App gibt) und die Playstation Pro (unter 200€).

Warum? Nur so kann ich Bild und Lichtfarbe synchronisieren. Philips biete zwar TVs mit dem Lichtsystem an, die waren mir aber alle zu klein.

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.