Der Frühling hat bereits begonnen und damit ist es höchste Zeit, das Fahrrad aus dem Keller zu holen und wieder fit zu machen.
Ähnlich wie beim Auto sollten auch beim Fahrrad einige Dinge überprüft werden, bevor man wieder los heizt. Besonders nach dem Winter, wenn das Fahrrad länger Stand, sollte man diese fünf Dinge auf jeden Fall überprüfen!
Meist fährt man das Fahrrad das ganze Jahr, ohne es öfter zu überprüfen und das ist auch nicht unbedingt notwendig, doch ein Mal im Jahr sollte man es zumindest dem Fahrrad zur Liebe machen.
Schritt 1: Überprüfe die Schrauben!
Mit der Zeit können sich Schrauben durch die Vibrationen beim Fahren lösen und sollten deswegen mindest ein Mal im Jahr überprüft werden. Dies bietet sich besonders im Frühjahr an und dauert nicht länger als 2 Minuten. Besonders die des Lenkers und des Sattels sollten wenn nötig nachgezogen werden. Wer Angst hat, dass er die Schrauben zu fest anzieht und nicht mehr lösen kann, der kann ein klein wenig (!) Fett auf das Gewinde schmieren.
Schritt 2: Bremsen überprüfen!
Suche am Draht, welches die Bremsen mit den Bremshebeln verbindet nach Bruchstellen. Bruchstellen befinden sich meist an den Enden des Drahts, also an den Stellen, welche besonders strapaziert werden. Falls der Draht bereits ausfranst, sollte man über einen Austausch nachdenken. Des Weiteren sollte man die Schrauben nachziehen, welche den Draht mit der Bremse und dem Bremshebel verbinden.
Schritt 3: Reifencheck
Nicht nur, dass das Profil des Reifens gecheckt werden sollte, sondern auch ob der Mantel bereits porös ist, dies erkennt man an kleinen Rissen im Mantel. Es sollte bedacht werden, dass der Mantel der einzige Schutz für den Schlauch ist und einen somit vor unerwarteten Platten bewahrt.
Falls die Luft aus dem Reifen entwichen ist und das Fahrrad bereits auf der Felge steht, sollte beim ersten Aufpumpen darauf geachtet werden, dass der Schlauch nicht zwischen Mantel und Felge eingeklemmt wird, denn sonst wird er mit Sicherheit platzen.
Schritt 4: Die Kette braucht Liebe
Die Kette wird bei jeder Fahrt beansprucht und ist somit das pflegebedürftigste Teil am Fahrrad. Wer Zeit hat, sollte sie bei Gelegenheit durchaus reinigen. Dazu eignen sich besonders alte Zahnbürsten und ein einfaches Tuch.
Wasser sollte nicht verwendet werden, auch ein extra Kettenreiniger ist eigentlich unnötig. Nach dem Reinigen benötigt die Kette Fett. Silikonspray eignet sich nicht für die Kette. Viel hilft übrigens nicht viel!
Sofern vorhanden sollte auch die Schaltung überprüft und wenn nötig ebenfalls gereinigt werden.
Schritt 5: Ausfahrt
Und nun ab auf das Bike! Bei der ersten Fahrt kann man darauf achten, ob die Kette richtig eingestellt wurde. Nicht zu stramm aber auch nicht zu locker, mit ein wenig Gefühl findet sich die perfekte Ausrichtung. Ebenfalls kann man darauf achten, ob beim Treten ein Spiel im Lager zu spüren ist, dann sollte auf jeden Fall das Innenlager überprüft werden. Wenn nun nichts mehr schleift oder quietscht, ist das Bike bereit für das neue Fahrradjahr.