Solarkocher: grillen, kochen und backen unter der Sonne

Sommer bedeutet Grillzeit und was liegt da näher, mit einem Solarkocher rauchfrei zu grillen, kochen, backen oder zu frittieren.

Deine Bratwürstchen werden mit der Kraft der Sonne genauso lecker wie mit einem klassischen Grill und es schaut einfach noch ein Spur geiler aus.

Wie funktioniert ein Solarkocher?

Bei einem Solarkocher wird die Energie der Sonne genutzt, um Wärme zu erzeugen und diese Sonneneinstrahlung wie ein Laserstrahl im Brennpunkt eines Hohlspiegels gebündelt. Der Solarkocher besteht aus einem Parabolspiegel, der die Sonnenstrahlen auf einen Behälter wie beispielsweise deine Bratpfanne fokussiert.

Der Inhalt, in diesem Fall die Bratwürste, werden dabei einer enormen Hitze ausgesetzt und gegrillt. Geeignet ist ein Solarkocher zum Wasserkochen, Grillen, Backen, Garen und Frittieren. Im kommerziellen Bereich dienen derartiger Kocher vor allem in der Saftherstellung, Faseraufbereitung und in Garküchen.

Der Parabolspiegel besteht einer verspiegelten Folie, poliertem Aluminiumblech oder einem metallbeschichteten Karton. Der Brennpunkt in der Mitte des Solarkochers ist mit einer Haltevorrichtung für eine Pfanne, Topf oder sonstigem feuerfesten Behältnis ausgestattet. Der gekrümmte Spiegel sowie die Halterung sind beweglich, lassen sich also auf den jeweiligen Stand der Sonne ausrichten, um ein optimales Ergebnis beim Grillen erzielen zu können.

Vor allem in Regionen in denen Trinkwasser nicht immer keimfrei ist, werden Solarkocher zur Entkeimung eingesetzt. Brennstoff benötigst du nicht zum Betrieb, sondern nur die Sonne und kannst dann sofort loslegen. Logischerweise sieht es einem bewölkten Himmel aber schlecht aus mit dem well done Steak. Pro-Tipp: Verwende stets schwarzes Kochgeschirr, um beste Kochergebnisse zu erreichen!

Solarkocher in Aktion:

Gründe sich einen Solarkocher zu kaufen

  • Unabhängigkeit von Brennstoffen wie Brennholz
  • Keine CO2-Belastung
  • Keine gesundheitsgefährdenden Abgase
  • Kein Anbrennen des Kochguts
  • Baumbestand und Umwelt werden geschont

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis
  • 100 % Abhängigkeit von der Sonne
  • Kochen nur unter freien Himmel möglich

Du kannst mit deinem Solarkocher eine ganze Fußballmannschaft mit leckeren Essen versorgen, wenn du einen Topf mit 12 Liter Fassungsvermögen verwendest. Optimaler Zeitpunkt ist wegen der hohen Sonneneinstrahlung ab einer Stunde vor dem Sonnenaufgang oder bis maximal eine Stunde vor dem Sonnenuntergang. Es muss also nicht immer die Mittagssonne sein.

Der Solarkocher bietet mit einem Parabolspiegel von 1,40 Meter Durchmesser beste Voraussetzungen für dein abendliches Grillvergnügen. Er wird in einem Set mit Topfuntersetzer geliefert. Die Leistung beläuft sich auf 700 Watt. Übrigens ist der solare Kocher Made in Germany.

Soll er schon morgens zum Einsatz kommen? Ein Liter Wasser für deinen Morgenkaffee ist innerhalb von rund zehn Minuten gekocht. Ein handlicheres Modell mit einem Spiegeldurchmesser von 110 cm ist ebenfalls erhältlich. Der Preis ist zwar stolz für beide, doch du wirst begeistert sein und dich über rauchfreies gesundes Grillen freuen! Außerdem: Mit Kohle grillen kann jeder!

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.

Schreibe einen Kommentar