“Was soll so eine Scheiße? Wann wartet auf ein Produkt was man braucht und erstmal wird die Website nicht aktualisiert und soll heute noch kommen und dann eine Stunde zuvor die Email das es verspätet.. Wenn man schon feste Daten sagte.. sollte man diese einhalten (Alle Fehler im Original).”
So beschwerte sich ein Twitternutzer über die Social-Media-Plattform bei dem Paketdienst. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten, die Art und Weise kam dann aber doch überraschend. Ein DHL-Mitarbeiter vergriff sich gehörig im Ton:
Das Unternehmen hat sich mittlerweile entschuldigt und die Konsequenzen gezogen.
https://twitter.com/DHLPaket/status/1067795159998451718
Natürlich wäre Twitter nicht Twitter, wenn daraufhin im Anschluss keine heiße Diskussion entfacht wäre. Die Meinungen reichen von
sofortige fristlose Entlassung dieses unverschämten Mitarbeiters an der Tastatur. Egal wie, das geht mal gar nicht.@BILD
— elephanteum 🐘 ᵉʳ ʰᵉ ⁱˡ (@elephanteum) November 29, 2018
bis hin zu:
Endlich mal eine authentische Antwort und kein dämliches es-tut-uns-ja-immer-aufrichtig-leid-Geschleime. Danke an den Mitarbeiter von @DHLPaket
— Frank Drebin (@Lt_FDrebin) November 29, 2018
https://twitter.com/Gerhart911911/status/1068160954863624193