Ganz Deutschland ohne Internet – und das noch in voller Absicht. Kannst du dir das überhaupt vorstellen?
Nun, in Algerien ist das die unverblümte Wahrheit. Was das bringen soll? So werden die Studenten vom Schummeln abgehalten.
Schluss mit dem Netz
Am letzten Mittwoch war es wieder so weit: Die Algerier setzten sich an ihre Prüfungen. Zum ersten Mal wurde gleichzeitig das Internet in ganz Algerien abgeschaltet. Für einen Zeitraum von sechs Tagen wird das World Wide Web immer wieder für Blöcke von einer Stunde lahm gelegt. Für alle. Es gibt also keine süßen Katzenvideos und keine lustigen Memes zu sehen. Der Stecker ist gezogen und alles steht still.
Voici les horaires de suspension du service #internet pendant les épreuves du #Bac2018 / @Algerie_Telecom pic.twitter.com/AGqLt9grCi
— Radio Algérienne (@radioalgerie) June 20, 2018
Cheaten was das Zeug hält: genug ist genug!
Du willst wissen, wie es zu diesem krassen Schritt kam? Die algerische Regierung hatte immer wieder mit wildem Prüfungsbetrug zu kämpfen. Im Jahr 2016 mussten 300.000 Schülerinnern und Schüler alle Arbeiten wiederholen, weil die Papiere schon im Voraus im Internet durchgesickert waren und schnurstracks in den sozialen Medien kursierten.
Letztes Jahr wollte Algerien zwar den Zugang zu den Social Media Plattformen beschränken, aber auch das reichte nicht aus.
Dieses Jahr wird’s ernst
Nun wollen die Behörden alles dran setzen, dem Betrug ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Mobilfunknetze sind aus, Breitband wird abgeschaltet und das Internet ist komplett tot. Doch damit nicht genug: „Telefonstörsender, Überwachungskameras und Metalldetektoren werden ebenfalls in 2.000 Prüfungszentren montiert“, berichtet CNN.
Die algerische Bildungsministerin Nouria Benghabrit sagt, dass die Regierung zwar mit der Entscheidung nicht happy sei, aber sie wirklich alle Hebel in Bewegung setzen wollen, dass die Schüler ihre Smartphones während der Prüfung nicht benutzen können.
Der ganze Aufwand für… ja, für was eigentlich?!
Auf einer Pressekonferenz erklärt Benghabrit weiter: „Die Sicherung der High-School-Prüfungen ist sehr wichtig. Wir bekennen uns zum Prinzip der Fairness und der Chancengleichheit und das hat uns dazu veranlasst, alle nötigen Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Abschaltung des Internets.“
Die Abitests haben enormes Gewicht, weil sie darüber entscheiden, ob die Algerier nach der Schule einen guten Job bekommen. Es herrscht also ein mega Leistungsdruck. Da versteht man doch schon fast, dass der eine oder andere ein wenig schummelt.
Arbeiter sind fuchsteufelswild
Der ganze Spaß hat aber auch eine Kehrseite: in einigen Gebieten fällt das Internet bis zu drei Stunden aus.
„Ich habe keine Ahnung, warum sie so aggressiv sein müssen“, sagte Lyès Rekkeb, der bei einer Webdesign-Agentur arbeitet. Weiter erklärt er: „Für mich und viele andere Berufstätige ist das eine große Unannehmlichkeit. Ich verliere einen halben Tag Arbeitszeit. Warum können sie nicht einfach das mobile Internet sperren? Es muss da doch eine andere Lösung geben.“
Vorerst gilt wohl einfach: Abwarten und schauen, ob die extreme Aktion Früchte trägt. Unterdessen kannst du auf der Intelligence Page von Oracle zuschauen, zu welchen Zeiten Algerien von der ganzen Welt abgeschnitten wird. Da kannst du dich doch gleich wieder glücklich schätzen, dass du dich zu jeder Tages- und Nachtzeit durch die neusten Instagram-Pics scrollen kannst.