Der Super Bowl steht an, das Endspiel der National Football League (NFL). Wo wird gespielt? Wer sind die Stars? Wer ist Favorit? Und wo kann ich den Super Bowl sehen? Wir haben die Antworten.
Wer spielt? Und wer ist Favorit?
In der 52. Ausgabe des Super Bowls treffen die New England Patriots auf die Philadelphia Eagles. Patriots Star-Quarterback Tom Brady (40) kann seinen sechsten Titel gewinnen. Einer seiner besten Mitspieler – Tight End Rob Gronkowski – hatte zuletzt eine Gehirnerschütterung. Er kann jedoch auflaufen. Trainiert werden die Patriots von Bill Bellicheck. Die Patriots sind Titelverteidiger und Favorit.
Die Philadelphia Eagles standen in der der Super-Bowl-Ära zweimal im Endspiel, konnten jedoch keines davon gewinnen. Sie sind die Außenseiter („Underdogs“) und haben das auch schon in den Playoffs so zelebriert:
Dog's gotta eat! #underdog #flyeaglesfly pic.twitter.com/cMePA84PR0
— Lane Johnson (@LaneJohnson65) January 14, 2018
Doch abschreiben darfst du die Eagles nicht: Zwar hat sich ihr bester Quarterback (Carson Wentz) schon vor einigen Wochen verletzt. Doch überraschenderweise hat Ersatzmann Nick Foles das Team bis in den Super Bowl geführt.
Beide Teams sind schon einmal in einem Super Bowl aufeinander getroffen. Das war 2005. Damals siegten die Patriots 24:21. Sollte das Team um Tom Brady nun erneut Philadelphia schlagen, wäre es der dritte Super-Bowl-Sieg der Patriots in vier Jahren.
Wo findet der Super Bowl statt?
In Minneapolis, genauer gesagt im U.S. Bank Stadium, der Arena der Minnesota Vikings. Etwa 73.000 Zuschauer passen ins Stadion. Es soll etwa eine Milliarde US-Dollar gekostet haben. Das Design trägt dazu bei, dass die Fans besser zu hören sind. Darum gehört das Stadion zu den lautesten der NFL. In der Playoff-Partie der Vikings gegen die New Orleans Saints wurden 120 Dezibel gemessen. Das ist in etwa so laut wie ein Presslufthammer. Es ist das zweite Mal, dass in Minnesota ein Super Bowl ausgetragen wird.
Wer singt die Nationalhymne beim Super Bowl?
Pink! Sie reiht sich damit in eine Galerie mit anderen Stars wie Beyoncé, Lady Gaga und Whitney Houston ein.
Was erwartet mich in der Halbzeitshow des Super Bowls?
Den musikalischen Part übernimmt Sänger Justin Timberlake. Es ist schon das zweite Mal, dass er in der Halbzeit des Super Bowls eine Performance hinlegen darf. Du erinnerst dich vielleicht an 2004: Damals stand er mit Janet Jackson auf der Bühne. Timberlake entblößte dabei eine Brust der Sängerin. Der Auftritt ging als „Nipplegate“-Skandal in die Geschichtsbücher ein.
Wo kann ich den Super Bowl sehen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. ProSieben überträgt in diesem Jahr das Endspiel der NFL live am Sonntag, 4. Februar, ab 22.40 Uhr. Das Team sendet live aus Minneapolis. Schon davor stimmt der Sender mit einer „Countdown-Show“ auf das Sport-Event ein.
Deutsche Zuschauer können den Super Bowl aber auch auf DAZN sehen. Der Streaming-Dienst bietet seinen Abonnenten (9,99 Euro im Monat) die Partie sowohl mit deutschem als auch mit US-Kommentar an.
Wer kommentiert den Super Bowl?
Auf ProSieben übernimmt in diesem Jahr Jan Stecker die Rolle als Moderator (2017 war das noch Frank Buschmann, der ist allerdings nicht mehr dabei). Der Sender stellt Stecker Patrick Esume und Sebastian Vollmer als Experten zur Seite. Vollmer ist ein ehemaliger NFL-Profi, er hat mit den Patriots zwei Super Bowls gewonnen. DAZN setzt ebenfalls auf einen deutschen Ex-NFL-Profi: Björn Werner, der früher für die Indianapolis Colts auflief, wird zu hören sein.
#ranNFL Alle Mann zusammen 😍😍🎉♥️! Super Bowl kann kommen, dass wird geil 🙌🏼🙌🏼 #ranSB52 @stecker_jan @SebVollmer @EsumePatrick @NFLDeutschland pic.twitter.com/fTU7OCA9GU
— Icke Dommisch (@Icke41) February 1, 2018