Formel 1: Größte Konkurrenz für Vettel ist im eigenen Team!

Sebastian Vettel hat mit dem jungen Charles Leclerc in dieser Formel 1 Saison einen neuen Teamkollegen bekommen. Der erst 21-Jährige Monegasse gilt als eines der größten Fahrertalente und könnte dem Deutschen schon bald ordentlich Druck machen. Aber ist der große Hype um Leclerc wirklich gerechtfertigt?

An Selbstbewusstsein mangelt es dem jungen Mann gewiss nicht. Bereits kurz nach dem Wechsel von Sauber zur Scuderia gab Leclerc den WM-Titel als Ziel aus. „Es ist hoch gegriffen und ich werde mich stark verbessern müssen, aber ich nehme eben das bestmögliche Resultat“, betonte das Fahrertalent auf einer Pressekonferenz. Größenwahn oder realistische Einschätzung? Auf jeden Fall kann Leclerc bereits in seinen jungen Jahren große Erfolge aufweisen. Neben der Meisterschaft in der GP3-Serie im Jahr 2016 gewann er auch in der darauffolgenden Saison einen Titel – diesmal in der Formel 2.

Dazu kam heute die Pole Position für den GP von Bahrain morgen. Er war damit der zweitjüngste Fahrer, hinter Seb, der je ein Qualifying gewinnen konnte.

Die Anfänge in der Formel 1

Nachdem er seit 2016 als Testfahrer für Ferrari und Sauber in der Formel 1 fungierte, wurde er letztes Jahr erstmals für seine starken Leistungen belohnt und als Stammfahrer bei Sauber eingesetzt. Schnell zeigte sich, dass er in der Königsklasse des Motorsports kaum Eingewöhnungszeit benötigt. Im internen Teamduell setzte sich der Rennpilot klar gegen den erfahreneren Ericsson durch und fuhr insgesamt zehnmal in die Punkteränge. Am Ende der Premierensaison stand somit ein ordentlicher 13. Platz im Gesamtrang zu Buche.

Ferraris goldene Zukunft?

Bei Ferrari hofft man nun auf den endgültigen Durchbruch des Monegassen. Zwar gilt Leclerc aktuell noch als klare Nummer zwei hinter Sebastian Vettel, als „Wasserträger“ für den Deutschen sieht sich der Newcomer aber ganz und gar nicht. Viel lieber erhofft er sich eine ähnliche Situation wie 2007 bei McLaren: Damals schaffte es ein gewisser Lewis Hamilton in seiner Debütsaison einen Fernando Alonso in Bestform unter Druck zu setzen. Auch Experten sehen in ihm den nächsten großen Star der Scuderia, der das legendäre Formel 1 Team wieder an die Erfolge alter Tage heranbringen soll. Aber kann er Vettel bereits in dieser Saison Konkurrenz leisten?

Guter Start für die Scuderia

Der Saisonbeginn verlief für den 21-Jährigen durchaus vielversprechend. Sowohl bei den Testfahrten vor einigen Wochen als auch beim ersten Grand Prix in Australien konnte Leclerc eindrucksvoll mithalten. Mit dem fünften Platz – nur ein Rang hinter seinem Teamkollegen Vettel – konnte das Riesentalent in seinem ersten Rennen für die Scuderia auf jeden Fall zufrieden sein.

Auch wenn Ferrari dort noch chancenlos gegenüber Mercedes aussah – im teaminternen Duell hat der Monegasse heute ein Ausrufezeichen gesetzt.

Gibt Leclerc auch weiterhin Vollgas, wird es für den Deutschen schwer werden seinen (noch) unangefochtenen Status als Nummer 1 zu behaupten. Auch der frühere Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg sieht Vettel unter Druck: „Wenn Sebastian fährt, wie im vergangenen Jahr, dann ist sein neuer Teamkollege Charles Leclerc am Ende des Jahres vor ihm.“ Morgen werden wir bereits sehen, wie stark der Konkurrenzkampf im Ferrari-Team wirklich ist.

Andreas Urban

Andreas studiert aktuell Wirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Medien. Seine größte Leidenschaft ist der Fussball, worüber er neben anderen Sportarten, Medien & Gaming am liebsten Texte schreibt.