Hand aufs Herz: Wie selbstbewusst bist du? Wenn du die Frage mit dem Wort „Eigentlich“ zu beantworten beginnst, hast du bereits verloren.
Erfolgreiche Männer sagen nicht „Eigentlich“. Sie sagen „Yes, we can“ und werden Präsident. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Art, in der du dich selbst siehst. Selbstbewusstsein ist nicht nur das, was du empfindest, sondern vor allen Dingen auch etwas, was du ausstrahlst. Und je selbstbewusster du auf andere wirkst, umso erfolgreicher bist du auch. Und das in jeder Hinsicht: im Beruf, im Sport und in der Liebe.
Du bist nicht sonderlich selbstbewusst? Macht nichts, eine selbstbewusste Ausstrahlung kannst du dir mit ein bisschen Übung aneignen. Wir verraten dir, wie es geht.
Sieh das Beste in dir
Da wäre diese Sache mit dem halbvollen oder halbleeren Glas. Pessimisten sehen immer das Schlechte. Ein halb gefülltes Glas ist nun einmal halb leer. Genauso negativ betrachten sie sich selbst und ihre Fähigkeiten.
Dinge, die du vermeiden solltest zu denken, sind:
- das klappt nicht
- das kann ich nicht
- hoffentlich kriege ich das hin
- hoffentlich merken die anderen nicht, dass ich …
- ich mache ständig alles falsch
Die Liste ist ständig fortzusetzen. Wenn du dich permanent mit deinen Schwächen und Unfähigkeiten auseinandersetzt, lässt du dich von ihnen dominieren. Diese Unsicherheit strahlst du auch aus. Und ehrlich: Welcher Chef stellt schon einen Mann ein, der bei einem Vorstellungsgespräch auf die Frage „Trauen Sie sich das zu“ mit „ich bin mir unsicher“ antwortet? Und schlimmer noch: Diese Haltung dir selbst gegenüber strahlst du aus – mit deinem Blick, deiner Körperhaltung, deiner Art und Weise zu reden.
Beginne also damit, dich selbst im besten Licht zu sehen. Du hast Fehler und Schwächen, aber dein Glas ist immer noch halbvoll, nicht halbleer. Und halbvoll ist so gut wie ganz voll.
Fokussiere dich auf das, was du gut kannst. Sei dankbar für positive Erfahrungen und sage dir immer wieder, dass du stolz auf das sein kannst, was du bisher erreicht hast.
?tagged=confidence
Stelle dich als kleine Übung morgens vor den Spiegel und erzähle dir, was du für ein toller Typ bist. Sag dir selbst laut und deutlich, was deine Stärken sind, worauf du stolz sein kannst, was du schon geleistet hast und welche Möglichkeiten noch vor dir liegen. Wenn du das jeden Tag als Ritual wiederholst, wirst du schnell feststellen, dass du dir irgendwann selbst glaubst – und genau das auch ausstrahlst.
Sag „ja“ zu Herausforderungen
Die schöne Frau ansprechen oder kneifen, weil du wahrscheinlich sowieso keine Chance hast? Dich auf eine Stelle bewerben, deren Stellenbeschreibung nicht ganz auf dich zutrifft, oder sich eingestehen, dass du nicht die erforderlichen Kenntnisse mitbringst? Einen neuen Trend-Sport ausprobieren, oder sich gleich eingestehen, dass du das sicher eh nicht auf die Reihe bekommst?
Jeden Tag stehst du vor Herausforderungen. Du hast zwei Möglichkeiten: Du probierst es oder du kneifst von vorne herein. Unsichere Männer entscheiden sich für Letzteres. Sie bestätigen sich in ihrer Unsicherheit. Selbstbewusste Männer hingegen trauen sich auch einmal etwas zu und nehmen Herausforderungen an. Stelle dir immer die Frage: Was kann schon schiefgehen? Du könntest einen Fehler machen, aber das ist allemal besser, als es gar nicht erst zu versuchen.
Wenn du hingegen Herausforderungen annimmst, wirst du überrascht feststellen, dass du größeren Erfolg hast, als du selbst von dir angenommen hast. Du wirst mehr erreichen, als gedacht und damit immer selbstsicherer werden. Mit jeder Herausforderung, die du annimmst, wächst also auch deine selbstbewusste Ausstrahlung.
Sei ehrlich und konsequent
Selbstbewusstsein zeigt sich häufig in der Art, wie wir uns innerhalb einer Gruppe behaupten. Unsichere Männer trauen sich nicht, den Mund aufzumachen. Sie sind Ja-Sager, kritiklose Mitläufer und Duckmäuser. Dabei ärgern sie sich über sich selbst. Wer kein Selbstbewusstsein hat, traut sich nicht, auch mal nein zu sagen. Statt dessen werden Ausreden und Lügen benutzt, um unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen.
Auf dem Weg zu mehr Selbstbewusstsein führt kein Weg daran vorbei, offen und ehrlich deine Meinung zu vertreten. Trau dich ruhig, auch mal nein zu sagen. Begründe deine Ansichten, steh konsequent zu ihnen. Das verschafft dir einerseits den Respekt deiner Mitmenschen, andererseits fühlst du dich dabei auch selbst bestätigt und wirst mit der Zeit selbstsicherer.
?tagged=confidence
Akzeptiere Fehler
Jeder macht Fehler. Auch selbstbewusste Menschen. Aber diese stehen einfach dazu. Akzeptiere deine Fehler und lerne aus ihnen. Sieh sie als Chance an. Durch jeden Fehler, den du machst, lernst du etwas dazu. Wenn du eine falsche Entscheidung triffst, bedeutet das, dass du nun weißt, was du zukünftig auf jeden Fall nicht mehr machen willst. Wer Fehler als Entwicklungsprozess akzeptieren kann, ist selbstbewusster und mit sich selbst im Reinen.
Achte auf dich
Frauen machen es vor: Wer auf sich achtet, fühlt sich automatisch wohler in seiner Haut. Und genau das strahlt Mann auch aus. Du musst nicht aussehen wie George Clooney, aber achte auf dein Aussehen. Das bedeutet, mache Sport, finde deinen eigenen Kleidungsstil, pflege dich und lege auch ein bisschen Wert auf ein gutes Styling. Du wirst dich automatisch selbstbewusster bewegen und einen ganz anderen Eindruck auf dein Umfeld machen.
Fazit: Du siehst, es braucht nur ein wenig Zeit und Übung, um mit sich selbst auf einen guten Weg zu kommen und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Dann läuft’s auch bei dir.