Warum Nahrungsergänzung schädlich sein kann

Du nimmst Vitamine, Mineralien oder irgendetwas anderes, dass dich supergesund machen soll? Da bist du nicht der Einzige!

Auf der anderen Seite des Tümpels nehmen sogar die Hälfte aller Kanadier irgendein Ergänzungsmittel regelmäßig ein. Die meisten dieser Menschen sind zwar kerngesund, möchten aber ihren Happiness-Faktor steigern oder sogar Krankheiten vorbeugen.

Die Forschung sagt: Hört endlich damit auf, denn der Nutzen geht gegen null. Bei uns erfährst du, was du stattdessen tun sollst.

Nahrungsergänzungsmittel machen dich kaputt

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass einige hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel wie beispielsweise Beta-Carotin, Vitamin E oder Vitamin A im Normalfall keine Rolle für die Vorbeugung von Krankheiten spielen. Die Forscher vermuten sogar, dass diese Mittelchen tatsächlich mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Das Beispiel Selen zeigt das gut auf. Lange wurde Selen für ein Wundermittel gegen chronische Krankheiten gehalten und bis heute immer mehr Lebensmitteln und Ergänzungsmitteln beigefügt. Jetzt kam heraus: Selen kann das Risiko für Diabetes Typ 2 sogar erhöhen.

All die Vitamine und Mineralien per Pille sind also für nichts? Nun, es gibt aber was Anderes zu tun!

https://www.youtube.com/watch?v=Ic2DsXXZlJY

Der neue Lebensstil hält dich bis ins hohe Alter gesund

Die Wissenschaftler sagen zwar, dass Vitaminpräparate nichts bringen, aber das heißt nur, dass es für dich noch viel günstiger ist, gesund zu bleiben: Du musst nichts kaufen, sondern nur dein Leben ändern. Wie das geht? Nichts leichter als das!

Verbessere die Qualität deiner Ernährung, indem du viel gesundes Grünzeug ist und bewege dich regelmäßig. Dazu eine gute Portion Schlaf und einfach mal chillen – Stress ist nämlich der absolute Gesundheits-Killer.

Gut Essen, chillen und schlafen? Gesund bleiben ist wirklich kinderleicht!

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!