DCL 2019: So qualifizierst du dich für die Drone Champions League

Ganz ehrlich: Seit ich vergangenes Jahr das erste Mal ein Drohnenrennen auf sport1 gesehen habe, fasziniert mich diese Sportart enorm. Bei einem Drohnenrennen fliegen Drohnenpiloten eine Rennstrecke ab.

Dafür tragen die Piloten eine Brille mit Bildschrimen, die ihnen einen First-Person-Sicht der Drohne bietet. Das Ganze ist mega schnell und Konzentration und Reaktionszeit entscheiden über Sieg und Niederlage.

Da ich weiß, dass diese Sportart in Deutschland noch ein wenig in den Kinderschuhen steckt, stell ich im Zuge dieses Ratgebers nicht nur die anstehende Drone Champions League in Canne vor. Ich erkläre euch auch, wie ihr euch selbst für das große Rennen qualifizieren könnt.

DCL 2019: Die besten Teams kämpfen in Canne um die Königsklasse!

Bereits im kommenden März geht die DCL in ihre dritte Saison. Acht internationale Teams, darunter ein deutsches, kämpfen in dem Wettbewerb um den Titel. Auf den Strecken selbst finden sich unterschiedlichste Hindernisse, die entweder um- oder durchflogen werden müssen.

Außerdem kommt es immer wieder zu Zusammenstößen einzelner Drohnen. Die Drohnen erreichen Durchschnittsgeschwindigkeiten von 140 km/h. Glücklicherweise besitzen diese LED-Beleuchtungen, sodass auch bei Dunkelheit Zuschauer das Geschehen auf der Strecke verfolgen können.

Wie bereits angesprochen sehen Spieler über die Brille aus Sicht ihrer Drohnen. Gesteuert wird die Drohne über eine klassische Drohnen-Steuerung.

Hobbypiloten können sich für die dritte Saison qualifizieren, in dem sie sich das kostenlose Computerspiel DCL The Game besorgen. In dem sind alle bisherigen Rennstrecken enthalten. Für die Steuerung wird der Drohnen-Transmitter an PC angeschlossen. Zum Ausprobieren könnt ihr aber auch mit Gamepad oder Tastatur spielen! Das reicht. Ende Februar qualifizieren sich die 200 besten Piloten im Spiel für eine finale Ausscheidung und werden ebenfalls nach Cannes eingeladen. Im folgenden Trailer könnt ihr euch mal anschauen, was euch DCL The Game bietet.

Drohnenrennen bringen eSport auf ein ganz neues Level!

Ich selbst hab das Game mal ausprobiert. Ist für mich persönlich einfach viel zu schnell. Mich fasziniert aber enorm, wenn Menschen eine so schnelle Reaktionszeit und Konzentration aufbringen können, mit diesen exorbitanten Geschwindigkeiten zu fliegen. Ein bisschen wie Formel 1 in der Luft finde ich. Unbedingt mal testen, das Spiel gibt es als kostenlose Demoversion hier!

Wenn ihr die Möglichkeit habt, bei so einem Rennen live als Zuschauer teilzunehmen, kann ich euch das nur empfehlen. Aber auch die Live-Übertragungen von sport1 sind sehenswert.

Wie gesagt, ich erinnere mich noch gut, wie ich das aus Zufall spät nachts gefunden habe und dann das gesamte Race verfolgte- So gesehen eigentlich eine Art ganz neuer eSport, der sich nicht alleine auf das digitale Spielelement konzentriert. Ich gehe davon aus, dass diese neue Sportart genauso erfolgreich durchstarten wird, wie die beliebten Roboter-Kämpfe (Robot Wars) aus den USA.

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.