Faltbare ultraintelligente Kameradrohne: Mark Drone für unter 300 Euro!

Die Mark Drone haut auf Kickstarter den Deckel weg und kassierte über ein Monat vor Kampagnen-Ende schon umgerechnet über 105.000 Euro.

Die wendige Kameradrohne ergatterst du jetzt noch zum Super Early Bird Preis. Wie sich die Mark Drone in Aktion bewährt, siehst du im Video!

Was dir die Mark Drone alles bietet

Die innovative Mark Drone – in der Größe einer kleinen Tasche – arbeitet mit einer zukunftsweisenden visuellen Trägheitsmessung, Bildstabilisierung, Auto-Tracking und Trajektions-Einprägung, abgerundet von einer Gesten-, und Sprachsteuerung.

Mit der Drohne erlebst du eine völlig neue Flugerfahrung, da die Mark Drone mit einer Fisheye-Kamera und einem GPU-basierenden Kartenmodul ausgestattet ist. Sprachgesteuert gibst du Start-, und Landekommandos. Objekte werden von ihr automatisch erfasst und verfolgt.

Dank der visuellen Trägheitsmessung (Visual Inertial Odometry – VIO) bewegt sich die handliche 4K-Kameradrohne relativ zu ihrer Umgebung und fliegt auf diese Weise wirklich autonom.

Mark Controller

Keine Kompass-Kalibrierung erforderlich

Im Gegensatz zu anderen Drohnen ist bei der Mark Drone keine Kompass-Kalibrierung erforderlich. Du packst sie aus der Box und kannst sie sofort starten!

Zu verdanken ist dies der integrierten Fisheye-Kamera mit Weitwinkel-Situationswahrnehmung und dem auf einer Grafikkarte basierenden Kartenmodul.

Das Startgewicht der Mark Drone beträgt federleichte 236 Gramm. Eine Akkuladung reicht für 20 Minuten Flugzeit und die VIO-Technologie gewährleistet einen übergangslosen Flug von dein Wohnzimmer auf deinen Balkon.

Einzigartiges Flugerlebnis

Die Memory Cruise Funktion wird per Hand oder der mobilen App genutzt und zeichnet den genauen Weg für die Mark Drone auf.

Die Drohne im Taschenformat läuft mit der bewährten Qualcomm Snapdragon-Plattform, da die CPU ihr zahlreiche Dinge mit wenig Aufwand ermöglicht.

Gesteuert wird die Kameradrohne mit dem Mark-Controller, der an eine Spielkonsole erinnert oder mit der Smartphone-App.

Ihre Fähigkeit, Motive automatisch zu verfolgen, in Kombination mit den sprachgesteuerten Start-, und Landebefehlen und gestengesteuerten Fotoaufnahmen, führen zu einem einzigartigen Flugerlebnis.

Mark Drone Fisheye-Kamera

Fotos und Videos

Die Fisheye-Kamera der Mark Drone nimmt Videos mit scharfer 4K-Auflösung auf und Fotos lassen sich mit 13 Megapixeln aufzeichnen. Gesichtserkennung wird ebenfalls geboten.

Ein einfacher Klick auf die App-Benutzeroberfläche eröffnet dir die Möglichkeit professionelle Aufnahmen machen:

  • 360 Grad Panoramavideos
  • Zirkulare Videoaufnahmen (Rundflug um ein Motiv)
  • Helix-Flug mit Spiralaufnahmen
  • Dynamische Selfies
  • Profilaufnahmen

Bis in eine Flughöhe von 50 Metern kann sie aufsteigen und bietet 100 Meter Reichweite. Die Drohnen-App für die Foto-, und Videoaufnahmen steht für Google Android OS und Apple iOS zur Verfügung.

Was kostet die Mark Drone?

Die Kickstarter-Kampagne der Mark Drone endet am 13. Juli 2018 und bis dahin kannst du dir die „Taschendrohne“ zum Super Early Bird Preis von rund 205 Euro schnappen. Der Mark-Controller ist im Flying Combo Paket für rund 270 Euro dabei.

Gönne dir diese Drohne und beeindrucke deine Freunde mit kühnen Flugmanövern.

Mark Drone in Aktion:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.