Männer und SMS schreiben – das passt einfach nicht

Love per SMS von einem Mann versendet? Ja klar! Immer dieses unpersönliche Geschreibe, am besten noch mit Abkürzungen wie „CU“  (see you, bis bald) oder dieses alberne „LOL“.

Männer sind da viel unkomplizierter und pragmatischer als Frauen. Sie greifen lieber zum Handy und rufen schnell mal an, als stundenlang auf die Tasten zu klopfen. Klar, telefonieren ist zwar bei manchen Anbietern noch teuer, aber so gibt es keine Missverständnisse und Mann braucht Abkürzungen benutzen, die sowieso keiner versteht.

Männer sind eben nicht gemacht fürs SMS versenden!

Männer verstehen es manchmal nicht, wenn Frauen stundenlange WhatsApp-Konversationen führen möchten. Für viele Männer dient der Nachrichtendienst lediglich zur konkreten Besprechung dringlicher Angelegenheiten. Auch wenn sich das weibliche Geschlecht manchmal über eine Kurznachricht freuen würde, schafft es Mann nur selten, zu schreiben! Warum? Weil Männer wissen, dass beim Schreiben von SMS Kommunikationsbarrieren entstehen.

Wichtige Kommunikationswerkzeuge wie z.B. Sprechpausen, der Tonfall oder andere Laute sind mit einer SMS nicht auszudrücken. Frauen haben dieses Problem aber schon längst gelöst, indem sie Emoticons verwenden, sie bestimmte Worte für ein Späßchen einbauen und gesprochene Laute einfach ausschreiben. Wenn Männer das machen würden, dann würden sie sich doch nur blöd vorkommen… und das zu Recht.

Es gibt auch Ausnahmen: Love SMS

Ein typisches Beispiel dafür sei ein Mann, der mit seinen Kumpels unterwegs ist. In dieser Situation wird er sich bei seiner Partnerin viel eher per SMS melden, als mit einem direkten Anruf. Das bewahrt ihn davor, in Gegenwart seiner Kollegen das Gesicht zu verlieren, wenn er von seiner Rolle als Freund zu jener des Partners wechselt. Und du kennst sicher auch mindestens einen Freund, der drei Oktaven höher spricht, sobald seine Freundin am Telefon ist.

Da ist es für alle Beteiligten entspannter, wenn er seiner Frau zu Hause kurz ein Herzchen schickt oder einen Kuss – quasi Love per SMS. Danach kann er sich gleich wieder um seine Jungs kümmern und das nächste Bier bestellen. Frau ist zufrieden, weil sie Aufmerksamkeit bekommen hat und Mann ist glücklich, weil er seiner Pflicht in wenigen Sekunden nachkommen konnte.

Frau versteht nicht immer, was Man(n) wirklich meint

WhatsApp oder Tinder sind zurzeit die einfachsten Weg, um sich kennenzulernen und in Kontakt zu treten. So kannst du den ganzen Tag bis spät in die Nacht mit dem zukünftigen Partner kommunizieren. Eine kurze Nachricht ist schnell getippt und nimmt nicht so viel Zeit in Anspruch wie ein Telefonat. Doch genau das ist auch der Grund, warum es zum Problem werden kann. Denn oft sorgen SMS für Verwirrung, weil wir den anderen nicht richtig verstanden haben.

Wie hat er das gemeint? Betont? Wie war seine Körpersprache oder der Gesichtsausdruck? Kein Wunder also, wenn schnell Missverständnisse entstehen. Und mal ehrlich: Männer sind beschränken sich oft auf wenige Worte und verstehen die weibliche Logik viel zu selten. Wobei Frauen hingegen in ALLES etwas hineininterpretieren und manchmal aus einer Mücke einen Elefanten machen können.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert