Die NASA testet ab Herbst über dem texanischen Ort Galveston den leisen Überschall-Flug, um eine wichtige Frage zu beantworten: Sind Überschallflüge akzeptabel, wenn nur ein leises Pochen statt Knalls zu hören ist?
Getestet wird der Überschallflug ohne Knall mit einer F/A-18 Hornet. Schau dir am Ende das Video zum Thema Überschallflug an.
Überschallpochen statt Überschallknall
Von der NASA wird ab Herbst eine neue Flugtechnik getestet, mit der leise Überschallflüge realisiert werden. Der NASA-Pilot Jim “Clue” Less wird im November beginnen mit einem Kampfjet des Typs McDonnel Douglas F/A-18 Hornet Sturzflugmanöver vor der Küste von Galveston zu absolvieren.
Die Bewohner sollen dabei nur ein Pochen oder Bums auf der Erde wahrnehmen können und keinen lauten Knall.
Wie die US-Weltraumbehörde erklärte, erzeuge das Manöver den klassischen Überschallknall, der jedoch unten kaum hörbar sei.
Schallwellenenergie wird umgelenkt
Bei der eingesetzten Technik erfolgt eine Umlenkung der Schallwellenenergie in eine Richtung und dort verstärkt. In der entgegengesetzten Richtung kommt es zu einer Abschwächung des Geräuschs.
Das Resultat ist ein Überschallpochen und kein unangenehmer lauter Knall wie wir ihn vor allem in den 1980er-Jahren erlebten.
Vor 30 Jahren führten Tiefflugmanöver zu regelmäßigen Überschallgeräuschen, die zum Teil sogar die Fenster oder Gläser in Schränken erbeben ließen.
Umfangreiches Testprogramm
Das umfangreiche Testprogramm wird im November starten und dabei die Lautstärke mit Sensoren gemessen. Die Bewohner füllen Fragebogen aus und werden angeben, ob sich die Lärmbelästigung noch im Rahmen hielt.
Im Zusammenhang mit der Erprobung der leisen Überschallflüge plant die NASA ein Überschallflugzeug zu bauen. Das Flugzeug soll in drei Stunden einen Atlantikflug ohne den Knall durchführen können.
Lockheed Martin baut Prototyp X-59 QueSST
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin wird den Prototypen für das geplante Überschall-Reiseverkehrsflugzeug fertigen.
Der Prototyp wird über die leise Überschalltechnik Quiet Supersonic Technology, QueSST verfügen. Ihren Jungfernflug soll X-59 QueSST zu Beginn der 2020er-Jahre starten. Projektziel sind Verkehrsflugzeuge, die wie einst die berühmte Concorde mit Überschalltempo von A nach B fliegen sollen.
In Zukunft könntest du mit einer Zivilversion der X-59 QueSST turboschnell morgens von Frankfurt am Main nach New York fliegen und am Nachmittag nach der Shoppingtour mit deiner Freundin wieder zurückfliegen.