Für Xbox-One-Besitzer hat der April einiges im Gepäck. Es werden insgesamt 19 Spiele der ersten Xbox abwärtskompatibel. Die ersten acht Games sind ab sofort freigeschaltet. Darunter sind unter anderem Fan-Lieblinge wie „The Elder Scrolls III: Morrowind“ und „Jade Empire“.
Aber auch fast schon vergessene Perlen wie „Breakdown“ oder „Panzer Dragoon Orta“ können nun wieder gezockt werden.
Ein Fest für Star Wars Fans
Von den elf weiteren Spielen, die am 26. April abwärtskompatibel werden, stammen mehr als die Hälfte aus dem Star-Wars-Universum. Die Kassenschlager „Battlefront II“ und „Knights Of The Old Republic II“ sind selbstverständlich auch dabei.
Disc rein und los geht’s!
Wenn ihr die Spiele noch Zuhause rumliegen habt, könnt ihr sie einfach einlegen und loszocken. Alternativ können die Spiele auch relativ günstig (10 € – 15 €) auf dem Marketplace erstanden werden. Wer eine physische Variante der Spiele erwerben will, muss teilweise etwas tiefer in die Tasche greifen. Grade bei vergriffenen Titeln wie „Panzer Dragoon Orta“, kann man auf eBay für eine gebrauchte Version gut und gerne 50 € -70 € hinblättern.
Microsoft schafft das Unmögliche
Lange Zeit behauptete Microsoft, Abwärtskompatibilität wäre schlichtweg unmöglich auf der Xbox One. Seit sie das Feature dann doch überraschend auf der E3 2015 angekündigt haben, hat es sich zu einem der wichtigsten Verkaufsgründe für die Konsole gemausert. Zunächst war es nur für Xbox 360 Spiele geplant. Ende 2017 wurde der Katalog aber bereits um einige Spiele der ersten Xbox erweitert. Zudem werden immer mehr Xbox 360 Spiele „Enhanced“, laufen also flüssiger und teilweise auch in 4K.
Neues Spiel schlägt keine hohen Wellen
Ein Segen für Microsoft-Jünger. Denn in puncto Exklusivtitel ziehen Xbox-Fans oft den Kürzeren. Während sie sich bei „Sea Of Thieves“ in einer riesigen aber leeren Welt langweilen, wird auf der Playstation beim neuen „God Of War“ gemetzelt was das Zeug hält.
Mit alten Spielen über Wasser halten
In einer solch misslichen Lage kommt es Microsoft gerade Recht, dass sie den Konkurrenten Nintendo und Sony zumindest in dieser Hinsicht voraus sind. Sony bezweifelt die effektive Nutzung der Abwärtskompatibilität und Nintendo bittet mit dem NES- und SNES-Mini für alte Spiele erneut zur Kasse. Aber wie lange kann Microsoft mit dieser Methode noch ihren Mangel an exklusiven Games ausgleichen?
„Halo 6″ oder „Gears Of War 5“ stehen noch in den Sternen. Und auch diese beiden Reihen haben ihre besten Zeiten hinter sich. Während Sony jedes Jahr neue, spannende Exklusivtitel wie „Horizon: Zero Dawn“ oder „Nier: Automata“ rausfeuert, steht für Xboxler aufgewärmte Kost auf der Speiseliste.
Überraschungen auf der E3?
Einen Lichtblick bietet da aktuell lediglich das Zombie-Survival Spiel „State Of Decay 2“. Der Vorgänger konnte trotz seiner altbackenen Grafik eine solide Fangemeinde aufbauen. Der zweite Teil erweitert das klassische Prinzip um einen zeitgemäßen Look und das viel gewünschte Multiplayer Feature. Mit einer endgültigen Bilanz für dieses Jahr, sollte man aber bis nach der E3-Messe im Juni warten.