Alle zwei Jahre muss die National Science Foundation NSF Infos liefern. Du willst wissen, worüber? Der Präsident will erfahren, ob seine Fellow Americans über Wissenschaft und Technik informiert sind.
Dafür stellte die NSF den US-Bürgern zehn Fragen und verglich die Antworten international mit zehn anderen Ländern. Was dabei herauskam, war teilweise echt verblüffend.
Die Inder haben keinen Schimmer von Plattentektonik
Obwohl die Mehrheit der meisten Länder wusste, dass die Erde um die Sonne kreist und nicht umgekehrt, hatten viele keine Ahnung von Plattentektonik. „Die Kontinente ändern ihren Standort schon seit Millionen von Jahren und werden sich weiter bewegen.“
Stimmt das oder ist das absoluter Schwachsinn? Für dich ist das vielleicht sonnenklar, aber nur ein Drittel der Inder wusste, dass sich unsere Kontinente überhaupt in Bewegung setzen. Auch weniger als die Hälfte der Russen und Chinesen haben das gecheckt. Umso seltsamer, wenn man überlegt, dass an der indisch-chinesischen Grenze direkt zwei Platten aufeinander treffen. Die fühlen sich davon wohl wenig gestört.
Allerdings, allzu sehr dürfen wir auch nicht angeben: Die Befragten in der EU schnitten am schlechtesten ab, bei der Frage, ob die Erde um die Sonne kreist!
What?! Radioaktivität ist nicht nur von uns Menschen gemacht?
Die meisten Menschen waren sich absolut sicher, dass alle Radioaktivität vom Menschen hergestellt wird. Nur einer von fünf Einwohnern aus Malaysia weiß, dass natürliche Strahlung überall ist. Sogar ein Teil des Kaliums in Bananen enthält radioaktive Strahlung. Auch weniger als die Hälfte der Befragten in Russland, China und Südkorea wussten darüber Bescheid.
Virus oder Bakterium? Ist doch alles dasselbe!
Die Behauptung, dass Antibiotika sowohl Viren, als auch Bakterien abtötet, haben fast alle Befragten bestätigt. In Malaysia und Russland wussten nur 16 bzw. 18 Prozent, dass das definitiv nicht funktioniert. Kein Wunder, dass der weltweite Verbrauch von Antibiotika ins Unermessliche steigt!
Israel und Kanada überholen alle
Weißt du denn noch, was Atome sind? Inwiefern unterscheiden sie sich von Elektronen? Das hast du wahrscheinlich mal vor x Jahren im Chemieunterricht gelernt, aber deine grauen Hirnzellen kriegen die Antwort nicht mehr so ganz zusammen. Genauso ging es den meisten Befragten. Nur in Israel und Kanada kannten sich zumindest die Hälfte der Einwohner aus.
Genauso verlief es auch bei der Frage, was Laser sind. Die allermeisten waren überzeugt, dass es sich dabei um konzentrierte Schallwellen handle! Nun, Wellen sind zwar schon mal gut, aber es geht hier nicht um Schall, sondern um Licht. Die haben als Kids wohl nie mit Lasern rumgespielt!
Wie gut schneiden die Amis ab?
Die Resultate waren okay, aber nicht top. Es wurde klar, dass sich die Amis immer mehr für Umweltfragen interessieren und sich auch langsam aber sicher mit dem Klimawandel beschäftigen. Bei den zehn Fragen schnitten sie aber etwas ernüchternd ab, denn sie landeten direkt hinter Südkorea auf Platz fünf. Das ist vielleicht kein umwerfendes Resultat, aber Hand aufs Herz: Hättest du die Antworten gewusst?
Alle 10 Fragen und die passenden Statisken zu den einzelnen Ländern findest du hier.
Die folgenden Fragen im Video sind dagegen etwas schwerer…