Sonnencreme mehrmals täglich dick auftragen? Das sagen Dermatologen

Sonne sorgt nicht nur für gute Stimmung, sie ist auch sehr gesund. Sie versorgt uns mit Vitamin D und macht uns glücklich. Doch wie immer gilt: zu viel des Guten ist schädlich.

Die UV-Strahlen schädigen unsere DNA in den Hautzellen und erhöhen damit das Krebsrisiko. 18.000 Hautkrebs-Neuerkrankungen gibt es laut der Deutschen Krebsgesellschaft jährlich in Deutschland. Und dabei ist es so einfach, sich zu schützen.

Ein Aufenthalt im Schatten ist zwar das effektivste Mittel, aber natürlich nicht immer machbar. Deswegen solltest du unbedingt Sonnencreme auftragen, wenn du in der Sonne unterwegs bist, um deine Haut zu schützen. Und zwar nicht erst, wenn die erste Rötung im Anmarsch ist, denn dann ist es schon zu spät. Jeder Sonnenbrand schädigt Deine Haut!

Vor allem im Frühling, wenn die ersten warmen Sonnentage den kalten Winter endlich vertreiben, freuen wir uns über ein kleines Sonnenbad. Doch gerade dann ist unsere Haut noch sehr empfindlich, da sie nach dem Winter nur wenig Eigenschutz besitzt. Viele denken, dass die Frühjahrssonne weniger Kraft besitzt, aber das ist ein Irrtum. Ob April oder Juli, ein Sonnenschutz ist immer wichtig.

Falls du aber natürlich nur selten für ein paar Minuten deinen Keller verlässt, brauchst du keine Creme. Die Dosis macht wie immer das Gift.

Der optimale Lichtschutzfaktor für Deinen Hauttyp

Je nach Hauttyp ist die Wahl des richtigen Lichtschutzfaktors (LSF) entscheidend, wie lange die Creme uns schützt. Denn die UV-Filter in der Sonnencreme verstärken lediglich unsere Eigenschutzzeit. Erwachsene sollten mindestens LSF 20 wählen, zu Beginn der Sommerzeit am besten LSF 30. Bist du ein sehr heller Hauttyp, greife direkt zu Sonnencremes mit LSF 50. Empfindliche Hauttypen haben einen Eigenschutz von gerade einmal zehn Minuten!

Beim Bundesamt für Strahlenschutz kannst du in einem kurzen Test herausfinden, welcher Hauttyp du bist.

Als Faustregel gilt: Mindestens 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne eincremen. Erst dann wirkt sie. Dermatologen empfehlen außerdem, sich etwa alle zwei Stunden nachzucremen, damit der Schutz wirksam bleibt.

Du solltest auch nicht zu sparsam mit der Sonnencreme umgehen. Die meisten Menschen tragen die Creme viel zu dünn auf und reduzieren damit die Wirksamkeit. 

Gesunde Haut bis ins hohe Alter

Das Gesicht benötigt den meisten Schutz, da unser Kopf am häufigsten den UV-Strahlen ausgesetzt ist. Am besten ist es, sich vorsorglich täglich einzucremen und nicht nur, wenn wir am Strand oder im Freibad sind. Dabei solltest du Nase, Ohren und Wangen besonders dick einschmieren.

Sonnencreme schützt die Haut nicht nur vor Sonnenbrand, sie hilft auch gegen vorzeitige Hautalterung. Die UV-Strahlung macht auf Dauer Falten und Altersflecken.

Und noch ein Tipp an Männer mit bereits etwas schütterem Haar: Die Kopfhaut nicht vergessen, denn diese ist besonders empfindlich. Oder einfach einen Hut oder ein Cap tragen.

Moritz Klenk

Moritz hat schon immer gerne und viel geschrieben. Also wurde er Journalist. Mittlerweile ist er selbständig und schreibt am liebsten über Musik, IT, Trends und Gesellschaft.