Ein Erdbeben auf Lombok in Indonesien und schon sterben 430 Menschen. Weitere 2.500 mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden und über 270.000 wurden aus ihrer Heimat vertrieben.
Das ist nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Erdbeben enden immer wieder tödlich und wir müssen dabei zusehen. Du hast genug davon? Die Experten auch! Ein einfaches Abfallprodukt soll aushelfen.
Erdbeben zerstört und tötet
Zwischen 1994 und 2013 haben Erdbeben weltweit ganze 37 Prozent der Todesfälle verursacht. On top: Es sind nicht die Länder mit den meisten Erdbeben, die auch am meisten leiden. Die Schäden entstehen vor allem in den armen Ländern, die wenig entwickelt sind. Wieso? Die Häuser stehen auf wackligen Beinen und crashen schnell. Schlechte Gebäude und falsche Stadtplanung wirken absolut zerstörerisch. Ist das zu ändern? Die Forscher sagen JA!
Eine bahnbrechende Idee
Bis jetzt hatten die Gebäude ein schlechtes Fundament, weswegen sie bei auch nur schwachen Erschütterungen einstürzten. Eine solide Basis könnte da Wunder wirken! Nutzen wir für das Fundament Gummi aus Altreifen, so retten wir nicht nur die Häuser, sondern schützen unsere Erde auch noch vor Abgasen. Das kannst du dir nicht vorstellen?
Altreifen sind sauschwer zu entsorgen und werden normalerweise entweder deponiert oder, noch schlimmer, verbrannt. Bei der Verbrennung werden krasse Mengen an Kohlendioxid und giftigen Gasen freigesetzt. Wieso also nutzen wir die unnützen Reifen nicht für etwas Sinnvolles und montieren sie als Unterbau für Häuser? Los geht’s!
Günstig und simpel
Schon vor einigen Jahren kam eine ähnliche Idee auf: Es wurden unterirdische Schwingungsmauern gebaut, die 40 bis 80 Prozent der Bodenbewegung abfangen können. Das Problem: Diese speziellen Methoden für eine bessere Isolation sind schweineteuer und echt schwer zu installieren. Da kommt die jungfräuliche Reifen-Idee wie gerufen! Das Gummi wird mit lokalem Boden vermischt und zu einem Fundament zusammengebastelt und zack, schon werden die Erschütterungen extrem reduziert.
Durch das Erdbeben verformt sich der Gummi und absorbiert die Energie der Vibrationen. Du kannst es dir wie bei der Außenseite eines Autos vorstellen, die sich bei einem Unfall verformt, um die Menschen darin zu schützen. Das Ganze ist auch noch einfach und billig: absolut perfekt für Entwicklungsländer!
Jetzt stehen Tests an
Worauf warten wir also noch? Die Experten sind fleißig dabei, die Idee zu testen. Per Computersimulation sieht’s schon ganz gut aus, aber natürlich wissen sie nicht, ob’s auch im Real Life funktioniert. Da bräuchten sie fast ein echtes Erdbeben und das ist meist nicht vorhersehbar, sondern überrascht uns ganz plötzlich.
Natürlich könnten die Forscher das Erdbeben auch simulieren, aber dafür muss zuerst die Knete her. Die Unternehmen zu überzeugen und ihnen ein paar Moneten abzuluchsen ist gar nicht so einfach. Puh, das braucht echt Geduld. Nicht aufgeben Lebensretter!