Wilderer: Illegale Schildkrötenfarm mit 10.000 Tieren entdeckt

Stell dir vor, du riechst etwas Ranziges und ehe du dich versiehst, findest du 10.000 gefährdete Strahlenschildkröten in einem einzigen Haus. Das glaubst du nicht? Genau das ist in Madagaskar passiert!

Soary Randrianjafizanaka von der Umweltbehörde Madagaskars war vor Ort und sagt: „Sie hatten Schildkröten im Badezimmer, in der Küche, überall im Haus.“

Wo ist der Big Boss?

Die zweistöckige Jagdhütte in Toliara, Madagaskar war mit genau 10.976 vom Aussterben bedrohten Schildkröten gefüllt. Als die Behörden eintrafen, waren zwei Wilderer gerade damit beschäftigt, ungefähr 180 tote Schildkröten zu begraben. 574 weitere starben anschließend im Tierheim an Dehydrierung und Infektionen.

Auf dem ganzen Gelände stank es nach Urin und Fäkalien. „Das kann man sich gar nicht vorstellen. Es war so schrecklich“, erzählt Soary Randrianjafizanaka. Die US-amerikanische Turtle Survival Alliance (TSA) , die aktuell für die Rettung der Tiere zuständig ist, berichtet: „Wir haben bei uns zwar Teammitglieder mit sehr viel Erfahrung in der Wildnis und trotzdem hat noch keiner eine solche Menge an Strahlenschildkröten an einem einzigen Ort gesehen – das werden wir wahrscheinlich auch nie wieder erleben.“

Die enorme Anzahl an Strahlenschildkröten lässt vermuten, dass es einen “Big Boss“ der Wilderei gibt, der noch immer auf freiem Fuß ist.

Wieso Strahlenschildkröten?

Die Strahlenschildkröten kommen nur in Madagaskar vor und haben wunderschöne Muscheln mit einzigartigen gelben Verzierungen, die wie Sterne angeordnet sind. Das sieht zwar schön aus, macht sie aber leider zu einem gefragten Ziel für Wilderer und Schmuggler und hat schon zu vielen Skandalen wie diesem geführt.

Die Händler dealen mit Tieren auf dem Schwarzmarkt, machen die seltenen Eier zu Geld oder verticken das Fleisch der Schildkröten zum Essen. Doch damit nicht genug: sogar die Leber der Tiere ist gefragt! Sie wird in der chinesischen Medizin für die Heilung von Patienten verwendet.

Umweltschutz in Madagaskar wird vernachlässigt

Die ganze Situation führt dazu, dass die Zahl der Tiere in den letzten Jahrzehnten auf ein gefährliches Niveau gesunken ist. In den 90er-Jahren gab es noch 12 Millionen Exemplare weltweit, bis im Jahr 2013 halbierte sich die Zahl und aktuell gibt es noch ungefähr drei Millionen Strahlenschildkröten auf unserem blauen Planeten.

Vor allem das instabile politische System und die jüngsten wirtschaftlichen Probleme machen den Umwelt- und Tierschützern in Madagaskar das Leben schwer. Solange sich die Gesetze zum Schutz der wertvollen Schildkrötenart nicht durchsetzen, ist es wohl besser, die Strahlenschildkröten in Gefangenschaft zu halten. Let’s safe the turtles!

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!