Spiderman vs Planet der Affen: Box Office Battle

Mit den zwei Mega-Blockbustern Spiderman Homecoming und Planet der Affen 3 derzeit im Kino, kam es letztes Wochenende zu einem Showdown zwischen Jahrzehnte alten Franchisen.

Beide versuchen sich an die junge Generation zu verkaufen, beiden wurden dafür von großen Filmstudios mit weit über 100 Millionen Dollar Budgets unterstützt. Das Ergebnis sind zwei grundverschiedene Filme, die uns unterschiedliche Ansätze zeigen, wie Hollywood auf den Zeitgeist von 2017 reagiert.

SPIDERMAN: LUSTIG UND BUNT

Jeder Film im Marvel-Universum muss bestimmten Richtlinien entsprechen. Diese scheinen sich in den letzten Jahren etwas gelockert zu haben, stellen aber immer noch sicher, dass jeder Superhelden-Streifen gut vermarktet werden kann und einem möglichst breiten Publikum gefällt.

Humor spielt hierbei eine wichtige Rolle. Marvel-Filme sollen Zuschauern eine Gelegenheit geben, die Außenwelt zu vergessen, nicht viel nachzudenken und sich gut zu fühlen.

Natürlich gibt es emotionale Szenen, aber Fans können sich sicher sein, dass ihre Helden jede Challenge überwinden werden. Die nächsten zwei Avengers-Filme haben schließlich schon ein Veröffentlichungsdatum in 2018 und 2019.

Wer sich ein Ticket für Spiderman Homecoming kauft, weiß also, was ihn erwartet. Das neueste Abenteuer der menschlichen Spinne ist super unterhaltsam und schafft es, das Publikum die letzten zwei sehr schwachen “The Amazing Spiderman” vergessen zu lassen.

Dennoch ist von vorneherein klar, dass es nicht viel Raum für Experimente gab. Schließlich muss Peter Parker in den Kontext der Geschichten von Iron Man, Captain America, Thor und so weiter passen.

Der Film ist bunt und voller Witze, die größtenteils gut funktionieren. Doch es fehlt die emotionale Tiefe, die Spiderman 1 und 2 mit Tobey Maguire  2002 und 2004 so überragend machten.

PLANET DER AFFEN: ERNST UND TRAGISCH

Der dritte und letzte Teil der Prequel-Trilogie über eine Primaten-Revolution, die zum Ende der menschlichen Rasse führt, wählt einen deutlich anderen Ton. Obwohl ein Großteil der Charaktere animierte Affen ist, nimmt der Film jede Szene bitterernst.

In der ersten halben Stunden allein, durchlebt Protagonist Caesar (Andy Serkis) einen Haufen emotionaler und traumatischer Momente, die ihn bis zum Ende des Films verfolgen.

Charaktere bleiben dabei komplex. Während die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmt, entdecken wir neue Seiten an Caesar und rücken näher an Bösewicht “The Colonel” (Woody Harrelson) heran, als sich andere Filme trauen würden.

Wie schon seine Vorgänger beschäftigt sich PdA 3 mit den heftigsten Themen: Rassismus, Tierquälerei, Genozid und Sklaverei. Dass wir dies größtenteil durch die Augen computeranimierter Schimpansen erleben, ist so beeindruckend, wie es surreal ist. Die Animationen sind definitiv oscar-würdig.

Der Film ist ein mutiger Abschluss für die Trilogie und für viele vermutlich der beste Teil. Schockierend, rührend und atemberaubend: ein wunderbares Beispiel dafür, was Kino heutzutage zu bieten hat.

BOX OFFICE SHOWDOWN

Wer sich die weltweiten Einnahmen der beiden Filme ansieht, erkennt einen klaren Sieger. Spiderman Homecoming spielte zum Zeitpunkt dieses Artikels bereits über eine halbe Milliarde Dollar ein. Planet der Affen 3 hat es hingegen noch nicht die 200 Millionen Dollar-Marke erreicht.

Im Superhelden-Zeitalter von heute scheint ein Marvel-Flop unmöglich zu sein. Niemand war überrascht, den neuesten Streifen an die Spitze der Charts schießen zu sehen. Planet der Affen wird seine Kosten wieder einspielen, bleibt jedoch weit hinter den super erfolgreichen Mega-Franchisen zurück.

Spiderman, Batman und Transformers dominieren das Box-Office. Der Trend scheint erstmal kein Ende zu finden und es bleibt nur zu hoffen, dass dies die großen Filmstudios nicht entmutigt, auch in Zukunft in mutigere Konzepte wie Planet der Affen zu investieren.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert