Das beste Street-Food in Mexiko! Super lecker und bezahlbar!

Egal ob duftende Nüsse, frisches Gemüse oder Tortillas mit einer Krone aus geschmolzenem Käse: Mexiko steht nicht nur für Lebensfreude, sondern bietet Tag und Nacht die Möglichkeit, den eigenen Hunger auf vielfältige Art und Weise zu stillen. Neben zahlreichen Lokalen ist es vor allem die Streetfood-Szene, welche Einheimische wie Touristen mit schmackhaften Mahlzeiten verwöhnt.

Daher ist es kein Wunder, dass sich die Leute in den Ballungszentren an nahezu jeder Ecke versammeln und sich die belebten Märkte zu einem einzigen großen Restaurant vereinen.

Wir stellen dir heute außergewöhnliche Street-Food-Snacks aus Mexiko vor, die garantiert zu Geschmacksexplosionen auf deiner Zunge sorgen.

„Elotes“ – Viel mehr als nur ein Maiskolben

„Elotes“ ähneln auf den ersten Blick der typischen Maiskolben-Zubereitung, sind aber mit der Variante hierzulande nicht zu vergleichen. In riesigen Töpfen dampft das typische Street-Food und wird in der Regel auf einem Holzstiehl gereicht. Nach dem Kochen tropfen die Kolben einen Moment auf einem Stück Krepppapier ab und werden anschließend in Mayo, Sahne oder Käse gewälzt.

Für die richtige Würze sorgen abschließend etwas Koriander, Salz, Pfeffer oder eine ordentliche Prise Chilli. Serviert werden Elotes mit einer Handvoll Limettenstücken, die bei Tisch über die Maiskolben geträufelt werden und den Gaumenschmaus perfekt machen.

?tagged=elotes

„Cueritos“ – Könnte Fleisch zarter schmecken?

Was auf den ersten Blick aussieht, wie gekochte Zwiebeln, sind vielmehr leckere, eingelegte Stückchen Schweinehaut, auch „Cueritos“ genannt. Für den richtigen Taste werden sie nach der Zubereitung mit Sauerrahm, Käse sowie etwas Salsa verfeinert.

Sollte dir die herrlich geleeartige Konsistenz der würzigen Fleischstückchen nicht munden, kannst du diesen Snack perfekt mit ein paar knusprigen Nachos kombinieren.

?tagged=cueritos

„Jicaletas“ – Die gesunde und schmackhafte Bohne

Magst du es gesund, dann findest du in „Jicaletas“ die passende Mahlzeit. Hierfür wird eine Scheibe der sogenannten Yambohne, auch jícama genannt, auf einem Holzstiehl serviert und entweder pur oder mit Chilli, Zucker oder Limettensaft genossen. Alternativ wird die Yambabohne auch feingeschnitten in einem Becher gereicht, übergossen mit einer würzigen Soße.

?tagged=jicaletas

„Dorilocos“ – Hier geht es rund mit den Toppings

„Dorilocos“ zählen zweifelsohne zu den Street-Food-Arten, die eindeutig beweisen, dass Mexiko es in Sachen Kulinarik gerne mal ausgefallen mag.

Für die Zubereitung wird zunächst eine Tüte mit Tortillachips an der Seite aufgeschnitten und mit allen erdenklichen Toppings überhäuft. Egal ob Chillisoße, Gurken, Karotten, Erdnüssen oder Limettensaft – die Menge und Art der Beilagen bestimmst du.

?tagged=dorilocos

Fazit: Mexiko – Ein Land, in dem du das Lebensgefühl auf deiner Zunge schmecken kannst

Du siehst, das Street-Food in Mexiko steht für sich und beim Schlendern durch die Straßen bekommst du unweigerlich das Gefühl, dass die Köche sich hier in Sachen Geschmack übertrumpfen wollen.

Es ist aber nicht das Essen allein, das dich hier jeden Tags aufs Neue beeindrucken wird. Es ist das Lebensgefühl und die Andersartigkeit, welche die Zubereitung eines jeden Snacks zu einem wahren Schauspiel werden lassen.

Und was gibt es Schöneres, als die Köstlichkeiten und Facetten einer pulsierenden Metropole kennenzulernen und sich abends glücklich und satt ins Bett zu hauen?

Jeanette K.

Jeanette ist in der ganzen Welt zu Hause und als Digital Native immer nah an den neusten Trends. Ausgefallene Reiseziele, smarte Gadgets sowie Lifestyle sind ihre Steckenpferde.