Penisse auf Autos gemalt und anderer Vandalismus: Diese Netflix-Serie lohnt!

Eigentlich entgeht mir nichts auf Netflix. Neuerscheinungen kommen nicht an mir vorbei. Schon gar nicht Serien, die meine Lachmuskeln beanspruchen und ein High School Setting vorweisen.

Die Rede ist von „American Vandal“. Die zweite Staffel folgt heute am 14. September 2018 und bitte lass dir eben von mir erklären, warum wir alle diese Serie lieben lernen sollten.

Wer hat 27 Autos mit Penissen verunstaltet?

So bescheuert die Überschrift klingt, so gut sind die acht Folgen der ersten Staffel. Jemand besprüht 27 Autos auf dem Parkplatz einer High School mit Penissen. Der Täter wird schnell gefunden: Dylan Maxwell, der schulbekannte Raudi und Klassenclown.

Nur Peter und Sam glauben an seine Unschuld und drehen eine Doku über seinen Fall. Dabei werden alle möglichen Theorien gesponnen, Interviews mit Schülern werden geführt und Geheimnisse kommen ans Licht.

In den ersten Minuten fragen sich viele zu recht: Ist das jetzt echt oder gespielt? Das ganze basiert auf einem Drehbuch, doch der Dokumentationsstil wirkt täuschend echt. Serien wie „Making a Murderer“ werden dabei gekonnt parodiert.

Warum ist die Serie so vielen entgangen?

Das Titelbild auf Netflix suggeriert den Nutzern, es handle sich um eine bierernste True Crime Serie. Doch flotte und clevere Dialoge und unerwartete Zusammenhänge haben zumindest mich dazu gebracht, die Serie innerhalb von 48 Stunden durchzubingen. Plotholes habe ich keine bemerkt, jede Theorie wird zu Ende gedacht und nicht in der Luft schweben gelassen. 

Die Charaktere haben Witz, die Story ist eine gelungene Mischung aus Humor, Crime und ein wenig Moral und die Cliffhanger sind grandios.

Staffel 2 kommt schon bald!

Wenn du der ersten Staffel eine Chance gegeben hast, kannst du am 14. September direkt weiter schauen. Dann folgt nämlich die zweite Staffel der Mockumentary Serie.

Es geht nicht weniger kurios weiter: An einer katholischen Schule werden die Schüler Opfer von Abführmittel. Die Folgen sind verheerend. Natürlich ist alles auf Video auf diversen Onlineplattformen zu sehen. Sam und Peter werden kontaktiert, die beiden sollen dem Täter auf die Schliche kommen und wiedermal eine Doku drehen.

Ich bin schon sehr gespannt und hoffe die zweite Staffel steht der ersten in nichts nach!

Victoria Mankel

Victoria studiert Journalismus und Medienwirtschaft und würde am liebsten mit dem Durchbingen von Serien ihr Geld verdienen. Weil das leider nicht geht, hat sie die nächstbeste Option gewählt und schreibt freiberuflich über alles, was ihr aktuell so gefällt.