Das Fernsehen ist tot! Keine gute Nachricht

Nur noch knapp einen Monat könnt ihr Fernsehen über eure DVB-T Antenne empfangen, dann bleibt das Bild schwarz.

Grund dafür ist die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2, welches viele Vorteile bringen soll, doch letztendlich einen riesigen Nachteil hat, welcher das Ende des Fernsehens wie wir es kennen, bedeuten wird!

Vereinfacht ausgedrückt ist DVB-T das terrestrische Signal, welches am Fernseher in ein Bild umgewandelt werden kann. Doch DVB-T hat den Nachteil, dass Bilder nicht im aktuellen Standard von Full HD gesendet werden konnten, denn dieses benötigte eine höhere Bandbreite. Deshalb wird nun die 2. Generation von DVB-T eingeführt, DVB-T2. Dies ist nicht abwärts kompatibel, weshalb viele deutsche Fernsehnutzer zum 29. März 2017 sich einen neuen Empfänger kaufen müssen.

Gute Nachrichten – eher weniger

Die gute Nachricht lautet, wenn man seinen TV im letzten Jahr bzw. vorletzten Jahr gekauft hat, dann ist DVB-T2 meist Teil der Ausstattung. Wenn nicht, dann muss ein externer Receiver gekauft werden. Dies kann man relativ einfach testen, dazu muss man einen neuen Sendersuchlauf starten, wenn danach ZDF und ARD in HD verfügbar sind, dann müsst ihr nichts weiter tun, als auf die Umstellung warten.

3€ mehr – unendlich viel Freiheiten

Nun zu den schlechten Nachrichten, denn diese überwiegen deutlich. Nicht nur, dass gegebenenfalls ein neuer Receiver angeschafft werden muss, sondern ab der Umstellung sind Free TV Sender wie ProSieben, Sat1, RTL usw. nicht mehr ohne eine weitere Anschaffung verfügbar. Die Sender sind zwar ab dem 29. März auch in HD verfügbar, allerdings nur verschlüsselt. Zum Freischalten benötigt man ein freenet TV CI+ Modul, bzw. einen Receiver. Diese müssen online freigeschaltet werden.

Dieses freenet TV Modul kostet, und nun kommt das Highlight, für 12 Monate ca. 69€ pro Gerät! Wer nun weiter ProSieben, RTL und Co. gucken möchte, für den wird Fernsehen also richtig teuer. Wer nun denkt: ”Gut, wenn es dann keine Werbung mehr gibt.”, der täuscht sich. Man bezahlt also ca. 6€ im Monat inklusive einer Flut an Werbung.

Um das kurz durchzurechnen, was man mit den 6€ im Monat machen könnte: 9,99€(für 2 Geräte!) kostet das Netflix Abo, also ca. 5€ für ein Gerät, wenn man sich das Abo teilt. Oder das Amazon Prime Video Packet, welches 7,99€ kostet (ebenfalls für mehrere Geräte).

Also, man bekommt für ca. 9€ im Monat: Netflix und Amazon Prime Video, wenn man sich die Abonnements teilt. Das alles OHNE WERBUNG und zu jeder Zeit abrufbar, ganz nach den eigenen Vorlieben. Das zeigt, dass das klassische Fernsehen am Aussterben ist.

In Zeiten von Netflix und Co., hätten sich die Free TV Sender mehr einfallen lassen müssen, als lediglich HD-TV! Für uns keine Frage, DVB-T2 wird der Untergang.