Netflix hat den neusten Trailer zu Stranger Things 3 veröffentlicht. Ein Fest für Fans und Serienjunkies. Eleven, Mike, Dustin und der Rest der Clique kehren dieses Jahr im Juli zurück.
Um genau zu sein, am 4.Juli. Passend zum Nationalfeiertag. Und wie der Trailer verrät, feiern wohl auch unsere Protagonisten den Jahrestag.
Der 4. Juli ist ab sofort Stranger Things Nationalfeiertag
Nachdem Netflix im vergangenen Jahr keine neue Staffel veröffentlichte und so die Fans extrem enttäuschte, geht es dieses Jahr mit acht neuen Folgen weiter. Auch in der dritten Staffel werden wir erleben wie Hopper, Joyce und die Kids sich der Demogorgon-Bedrohung annehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=HA5yeVVGC30
Der Trailer versetzt uns in die achtziger Jahre in das fiktive Städtchen Hawkins, in dem bereits die ersten zwei Staffeln spielten. Größter Unterschied fällt sofort auf: Die Kids sind jetzt zu pubertierenden Teenagern herangewachsen.
In Sachen Setting und Bühnenbild verrät der Trailer, dass die kreativen Verantwortlichen hier noch mal eine Schippe draufgelegt haben. Die achtziger und neunziger Jahre werden hier so überspitzt dargestellt, dass sich Jahrgänge 80-90 sofort an ihre Kindheit und Jugend erinnert fühlen.
Stranger Things 3: Eleven-Fokus & die Tücken des Erwachsenwerdens
Jetzt schauen wir mal, was ihr in dem Trailer garantiert übersehen habt. Fangen wir mit der Musik an. Am Anfang spielt hier „Home sweet Home“ von Mötley Crüe. Danach folgt die Szene mit dem neuen Bürgermeister von Hawkins.
Dessen Wahplakat wurde 1:1 vom Trump Wahlplakat kopiert. Das Haarspray, mit dem Dustin seine Freunde ansprüht, kennt ihr auch. Das hat Steve dem guten Dustin geschenkt, als der sich für den Promball zurecht machte.
Außerdem scheint es, dass Lukas kleine Schwester nun etwas älter geworden und eine wichtige Figur einnimmt (das Mädchen mit den Taschenlampen am Kopf, das durch den Gang krabbelt).
Nancy und Jonathan sitzen in der Post rum. Arbeiten die da als Ferienjob oder versuchen sie die Öffentlichkeit über die Vorfälle in der Vergangenheit zu informieren? Billy ist jetzt der Bademeister im Schwimmbad.
Eine Folge heißt „Das Verschwinden des Bademeisters“. Könnte sich um den guten Billy drehen. Und die letzte Folge heißt „Battle at Starcourt“. Starcourt ist das fiktive Einkaufszentrum von Hawkings.
Das dürften dann die Szenen sein, in der die Gruppe rund um Elfie am Boden sitzt.
Gastauftritt der Egg-Waffles auch in Season 3 bestätigt
Eleven trägt das Haarband von Hoppers verstorbener Tochter. In dem kurzen Ausschnitt, in der Elvie mit verbundenen Augen vor einem Supermarktregal sitzt, haben die Egg Waffles erneut einen Auftritt.
Elevens Lieblingsessen und bis jetzt in jeder Staffel mit einem „Gastauftritt“.
Dann gibt es noch die Szene, in der Eleven mit gelben T-Shirt am blauen Meer steht. Passt zu dem vorhergegangenen Teaser, in dem die Info stand: „When blue and yellow meet in the west“.
Passt aber auch zu dem gelben und blauen Uhrzeiger der großen Uhr aus dem Einkaufzentrum, die man kurz sieht. Uhrzeit 18:30.
Staffel 3: Neue Gegner, alte Liebschaften und Pubertät – sounds good
In der dritten Staffel hat es unser kleiner Freundeskreis aber wohl nicht nur mit den Monstern der Upperside zu tun. Wie es scheint, hat auch die Forschungseinrichtung wieder damit begonnen, Elfie zu suchen. So interpretiere ich die Szene mit dem Agenten in dem Freizeitpark. Ansonsten verrät der Trailer jetzt nicht so viel. Die Jungs werden erwachsen. Statt Dungeons & Dragons heißt es nun „Fummeln im Autokino“ und erste Dates im Burgerladen. Könnte durchaus funktionieren.
Wir sprechen über eine der, wenn nicht die, erfolgreichste Netflix-Serie überhaupt. Es handelte sich um eines der ersten von Netflix selbst produzierten Netflix Originals. Dessen Erfolg ist es zu verdanken, dass wir heute auf eine Vielzahl Netflix Originals zurückgreifen können. Und dass der Steramingriese sich ein echtes Monopol aufbauen konnte!