Netflix Serientipp Le Chalet: 6-teiliges Crime-Serien-Spektakel mit drei Zeitsträngen

Als echter Serienjunkie feiere ich nicht nur die Blockbuster wie GoT, TWD & Co. Seit Haus des Geldes schau ich mittlerweile auch recht gern die Landesproduktionen von Netflix. Mit Dark lieferte der Streaminganbieter einen deutschen Erfolgstitel. Für Haus des Geldes waren die Spanier verantwortlich.

Und mit Le Chalet liefert Frankreich ein echtes Serienhighlight, dem meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde. Le Chalet setzt auf einen Mix aus düsterer Kriminalgeschichte, Mysteryelementen und drei unterschiedliche Zeitstränge – eingepackt in 6 Folgen ideal für einen Binge-Abend!

Le Chalet: Spannend, düster & zum miträtseln!

Zur Handlung: Eine Gruppe junger Erwachsener kehrt an den Ort ihrer Jugend zurück. Bei diesem handelt es sich um ein kleines Dörfchen in den franz. Alpen. Da gibt’s noch ein paar Bewohner (zum Teil die Eltern der Protagonisten) sowie ein Ferienhaus, das Chalet.

Le Chalet ist teils sehr düster

In dem wohnt die Gruppe während ihres Aufenthaltes. Machen wir es kurz: Die Brücke zum Dorf stürzt ein und unsere Gruppe/ rest. Dorfbewohner sind von der Außenwelt abgeschnitten. Ein paar tödliche Unfälle später zeichnet sich ab, dass hier irgendwas so gar nicht stimmt. Irgendwer oder irgendwas dezimiert unsere Reisegruppe kontinuierlich.

https://www.youtube.com/watch?v=0i5XJP0kqWQ

Die Geschichte wechselt immer zwischen drei Zeitsträngen. Gegenwart im Chalet. Und Vergangenheit im Dorf, als die Gruppe noch Kinder bzw. Jugendliche waren. Ein Ereignis der Vergangenheit wird nach und nach aufgedeckt, das Ursprung der aktuellen Tragödie darstellt. Ein Zeitstrang spielt in der Zukunft, besitzt aber nur eine Location zwei Protagonisten und wird immer nur kurz angeteasert.

Chalet ist ganz großes Serien-Kino!

Was mir besonders gut gefallen hat: Die Autoren spielen hier mit unterschiedlichen Elementen. Zum einen fließen in den ersten Folgen immer wieder Mystery Elemente ein. Da wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, um was es eigentlich geht und was in der Vergangenheit passiert ist, führen diese einen auf eher falsche Fährten. Gleichzeitig sehen wir im späteren Verlauf einzelne Szenen, die wir bereits in früheren Folgen hinsichtlich der Vorgeschichte gesehen haben.

In dem Fall dann aber mit erweitertem Ende und Anfang. Sprich die Szenen bekommen eine ganz andere Bedeutung, weil davor oder danach noch etwas anderes gesagt oder gemacht wurde. Auch dieses Element ist wirklich gelungen.

Le Chalet: Der Weg zurück in die Zivilisation ist futsch

Das Miträtseln läuft ein wenig wie bei Dark ab: Ich empfehle euch, dass ihr euch einen Notizzettel nehmt und zumindest die Namen der wichtigen Dorfbewohner und deren Kinder notiert. Dann habt ihr eine Chance, das Rätsel noch vor dem Finale selbst zu lösen.

Netflix Landesproduktionen: Le Chalet besitzt internationalen Charakter

Französische Produktionen sind immer so eine Sache. Oftmals komme ich hier mit den Synchronisationen nicht klar. In dem Fall habe ich das aber nicht so störend empfunden. Es wurde auf eine übermäßige Verwendung von Madame, Monsieur & Co verzichtet. Bzw. wurde so geschnitten, dass auf eine Übersetzung verzichtet werden konnte, ohne dass dies in der Synchronisation auffällt. In dem Fall kann ich eine Empfehlung aussprechen, obwohl es sich um eine französische Serie handelt.

Le Chalet: Zweiter Zeitstrang spielt in der Vergangenheit

Eine kleine Vorwarnung gibt es: die Folgen eins und zwei ziehen sich ein wenig. Ich habe für die erste Folge 2 Anläufe gebraucht. Nach 20 Minuten habe ich aufgehört und hatte keine Lust mehr. Ich bin froh, dass ich mich eine Woche später noch mal an die Serie herangewagt habe. Ab Ende Folge 2 konnte ich mich prima auf die Story einlassen, die Charaktere haben mich in ihren Bann gezogen und der Drehbuchautor liefert auf ganzer Linie ab. Ich selbst habe keine Logikfehler gefunden.

Le Chalet: Erstes Opfer

Wenn ihr Lust habt auf eine spannende Kriminalgeschichte mit drei unterschiedlichen Zeitsträngen und vielen kleinen Mysteryelementen habt, dann ist Le Chalet ein echter Geheimtipp für euch. Viel besser und etwas ganz anderes als Der Wald (auch franz. Netflix Produktion).Perfekt für einen Binge-Abend!

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.