The Umbrella Academy: Netflix erfindet das Superheldengenre neu!

Heute haben wir wieder einen kleinen Serientipp für euch. Die Rede ist vom Netflix Original The Umbrella Academy. Die Serie schafft es, in nur zehn Folgen eine extrem spannende Geschichte zu erzählen.

Gleichzeitig wurden alle Protagonisten sehr liebevoll in Szene gesetzt. Und auch in Sachen Szenenbild und generelle Produktion sprechen wir hier über Hollywood Maßstäbe! Aus Umbrella Academy hätte auch ein richtig guter Hollywood Kino-Blockbuster werden können.

The Umbrella Academy wäre auch ein guter Kinofilm geworden!

Zur Vorgeschichte: Wir schreiben das Jahr 1989. Auf der ganzen Welt bekommen Frauen plötzlich am selben Tag Babys, ohne zuvor schwanger gewesen zu sein. Ein seltsamer Wissenschaftler mit viel Geld zieht los und kauft die Babys von ihren Familien. Und die werden jetzt bei ihm in seiner Villa aufgezogen.

Der Wissenschaftler weiß, dass die Kinder Superheldenfähigkeiten besitzen und hilft diesen, die Fähigkeiten „sinnvoll“ einzusetzen. Viele Jahre lang kämpfen die Geschwister gemeinsam als Superhelden. Viel mehr als 15 Minuten nimmt diese Vorgeschichte nicht ein. Mittlerweile haben alle ihr Superheldendasein an den Nagel gehängt.

Genau an dieser Stelle steigt Umbrella Academy ein. Der Wissenschaftler verstirbt aufs seltsame Weise und so kehren die nun erwachsenen Kinder in ihr ehemaliges Zuhause zurück. Eines der Superhelden-Kinder hatte sich damals durch die Zeit teleportiert. Von dort konnte das Kind nicht mehr zurückkehren. Denn der junge Held hatte sich in eine Zukunft teleportiert, in der die Welt durch eine Apokalypse untergegangen war.

The Umbrella Academy verzichtet auf kitschige Superhelden-Action!

Kein Leben mehr auf dem Planeten. Nur noch der Superheld ohne Fähigkeiten. Lebt dort trostlos bis ins hohe Alter. Und genau der schafft es jetzt, zurück in die Gegenwart zu reisen und dort seine Geschwister vor der bevorstehenden Apokalypse zu warnen. Leider gibt es Teleportationsprobleme. Und er kehrt als erwachsener Mann gefangen im Körper eines 13-jährigen Jungen zurück. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, ob es die Gruppe schafft, die drohende Apokalypse in wenigen Tagen aufzuhalten.

https://www.youtube.com/watch?v=C7mVqbdMYu4

Jeder der Superhelden besitzt eine eigene relativ traurige Vergangenheit, die wir in den einzelnen Folgen kennenlernen. Das Ganze zieht aber nicht runter, da es auch ständig sehr witzige Momente gibt. Gerade der gute Klaus, ist ein Garant für viele Lacher! Auch dass unser Zeitreisender als alter Mann im Körper eines 13-jährigen gefangen ist, biete viel Platz für komische Szenen.

https://www.youtube.com/watch?v=tB5l_lJkpeI

Eigentlich ist Umbrella Academy weniger ein Superhelden-Drama, als eine wirklich liebevoll erzählte Familiengeschichte. Die Geschwister sind ja nicht blutsverwandt. Aufgezogen wurden sie von einer Roboter-Nanny und zu dem Wissenschaftler konnte keiner einen Draht aufbauen.

Auf den ersten Blick eine gute Geschichte. Auf den zweiten besitzt TUA echten Tiefgang!

Eine echte Nebenhandlung gibt es nicht. Die Geschichte wird relativ schnell erzählt. Es gibt ein paar Zeitreiseelemente, die aber logisch erklärt werden. Kein Vergleich mit Dark & Co! Hier hängt einfach alles mit allem zusammen. Trotzdem besitzt die Story Tiefe.

Unsere Superhelden versuchen die Apokalypse aufzuhalten. Eine ominöse Zeitreise-Organisation schickt ihre besten Killer Hazel & Cha-Cha, um die Superhelden aufzuhalten. Eigentlich recht einfacher Stoff. Fügt sich aber einfach alles nahtlos ineinander. Die Dialoge sind super. Klaus lockert die Story immer deutlich auf. Und ein so liebevoll gestaltetes Bühnenbild habe ich bis jetzt nur bei Stranger Things gesehen.

https://www.youtube.com/watch?v=uJHUVrDvLpE

The Umbrella Academy ist ein Garant für zehn Folgen spannendes Storytelling mit Top-Besetzung! Und wenn alles gut läuft, dann können hier noch viele Staffeln folgen. Auch Staffel 1 endet mit einem Cliffhanger, der eigtl. schon genug Beweis für eine zweite Staffel darstellt! Die Story basiert auf den gleichnamigen Comics. Da erscheint mittlerweile Teil 4!

Bildquelle: nextflix.com

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.