Die US-Neugründung Viziv Technologies hat in der Nähe der texanischen Stadt Milford einen Tesla-Tower errichtet.
Er soll der drahtlosen Energieübertragung dienen und basiert auf dem gleichen Prinzip wie der berühmte Wardenclyffe-Tower des Erfinders Nikola Tesla.
Erster Tesla-Tower seit 1917
Im Jahr 1906 ging der Wardendclyffe-Tower, ein 57 Meter hoher Funkturm an der Küste Long Islands bei New York in Betrieb, funktionierte jedoch nie und musste 1917 abgerissen werden. Nikola Tesla wollte mit dem Funkturm drahtlos Strom übertragen, was offiziell jedoch niemals gelang.
Über 100 Jahre später errichtete die US-Firma Viviz Technologies des ehemaligen Brigade-Generals Michael W. Miller einen Tesla-Tower in Milford, einer kleinen Stadt im US-Ölstaat Texas. Unterstützt wird das Projekt von der Baylor University.
Gemeinsamen streben die Technologiefirma und Baylor University danach, eine revolutionäre elektrische Übertragungstechnologie basierend auf Funk zu entwickeln. Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit ist der Funkturm, dessen äußeres Erscheinungsbild mit der markanten Kuppel vorbeifahrende Autofahrer an den Wardenclyffe-Tower erinnert.
https://www.youtube.com/watch?v=WJtPNR4T6FI
Funkturm basiert auf Teslas Prinzip
Nach zahlreichen Spekulationen rund um den mysteriösen texanischen Funkturm, sind nun umfassende Informationen aufgetaucht, die die Gerüchte bestätigen. Der Turm arbeitet tatsächlich nach dem gleichen Prinzip wie der berühmte Wardenclyffe-Tower.
Hinter dem Turm steckt die Zenneck-Oberflächenwellentechnologie, die von dem Elektroingenieur Jonathan Zenneck entwickelt wurde. Der Forscher fand heraus, dass elektrische Wellen mit einer niedrigen Frequenz durch die Erdkrümmung an jeden Ort des Globus übermittelt und empfangen werden können.
Wie Viviz Technologies erklärte, sei es Ziel, Energie in alle urbanen Regionen der Erde zu bringen, die nur schlecht oder nicht mit Strom versorgt sind. Zur Zeit haben 17 Prozent der Weltbevölkerung keinen Zugriff auf Energie, erklärte Truell Hyde, Vizepropktor für Forschung an der Baylor University in einer Pressemitteilung.
Kostenlose Energie für alle?
Nikola Tesla träumte davon, mit seiner Technologie allen Menschen kostenlos Energie bereitzustellen. Wenn Viviz Technologies die Übertragungstechnik für Energie tatsächlich zur Funktionsreife gebracht hat, könnte Strom in Zukunft drahtlos zu den Haushalten und Unternehmen übermittelt werden. Kostenlose Energie für alle?
Investoren haben 50 Millionen US-Dollar in das Projekt gesteckt und werden hoffentlich zu einem Erfolg führen. Elon Musk dürfte von dem Tesla-Tower sehr wahrscheinlich erfahren haben und vielleicht greift er die Idee auf.
Wie einst Nikola Tesla, gilt auch Elon Musk mit seinen Erfindungen wie dem Hyperloop oder dem Plan im Jahr 2028 auf den Mars umzuziehen, als visionärer teils exzentrischer Visionär.
Tesla-Experiment wird wiederholt:
Update 13.11.2019
Die Pressemitteilung von Viviz Technologies ist nicht mehr online verfügbar.