Aktuell gibt es fast kein anderes Thema in der Presse: Stephan Hawking ist im Alter vom 76 Jahren am Mittwoch morgen verstorben. An das Leben nach dem Tod glaubte der wahrscheinlich intelligenteste Mann unserer Zeit nicht – der Glaube ans Weiterleben im Himmel sei „ein Märchen für Leute, die Angst vor dem Dunkeln haben“.
Für ihn war das menschliche Gehirn wie ein Computer, der dann aufhöre zu funktionieren, wenn seine Komponenten kaputtgehen und es gibt auch keinen Himmel für kaputte Computer, oder?
Trotz ALS gab er nicht auf, es gibt immer einen Weg hinaus
Stephen Hawking war wahnsinnig humorvoll und voller Wissendurst, was ihn zu einer einzigartigen Person machte. Im Alter von 21 Jahren wurde bei Hawking die Nervenkrankheit ALS diagnostiziert, seine Lebenserwartung damit auf nur wenige Jahre geschätzt. Viele Menschen hätten sich nach einer solchen Diagnose komplett aufgegeben, den Sinn des Lebens hinterfragt und vielleicht den Tod einfach akzeptiert.
Hawkings Ansicht, wenn man mal in ein tiefes Loch fällt: „Wenn du dich fühlst, als seist du in ein Schwarzes Loch gefallen: Gib nicht auf. Es gibt einen Weg hinaus.“ Hut ab – das hast du wirklich geschafft! 55 Jahre mit ALS zu leben und dennoch so viele bahnbrechende und wichtige Entdeckungen für die Menschheit zu entdecken, die erklären, warum wir auf der Welt sind.
Das vielleicht größte Genie unserer Zeit war getrieben davon den Menschen die Welt zu erklären und zwar auf verständliche Art und Weise. Er schaffte es komplexe Zusammenhänge in ganz einfachen Worten zu erklären und könnte so jeden für Wissenschaft begeistern.
Seine bedeutendste Entdeckung war, dass Schwarze Löcher zwar nicht schrumpfen, aber verdampfen können. Das tun sie, indem sie winzig kleine Teilchen abstrahlen – man spricht hier auch von der „Hawking-Strahlung“.
Das Leben wäre tragisch, wenn es nicht lustig wäre
Außer seinen bahnbrechenden Erkenntnissen aus Allgemeiner Relativitätstheorie, Quantentheorie und Thermodynamik, war er auch noch richtig witzig und könnte sehr gut über sich selbst und seinen Zustand lachen. „Das Leben wäre tragisch, wenn es nicht lustig wäre“ oder „auch wenn ich mich nicht bewegen kann und ich durch einen Computer sprechen muss, in meinem Kopf bin ich frei“.
Durch seinen unwillkürlichen Wissensdurst gepaart mit seinem Intellekt verfasste er eine Vielzahl an Büchern die auch außerhalb der Fachwelt großes Interesse erweckten. Zusätzliche Berühmtheit verschafften ihm die zahlreichen Gastauftritte in der Serie „The Big Bang Theory“ und den „Simpsons“.
Er selbst sagt mal: „Ich glaube, dass die Simpsons das Beste im amerikanischen Fernsehen sind“. Zu der Zeit gab es „The Big Bang Theory“ natürlich noch nicht.
goodbye stephen hawking now that the stars can finally meet you i think that they will be so proud that their atoms created someone quite as special and as brilliant as you xox pic.twitter.com/KOm8wGktkp
— Chris (Simpsons artist) (@getbentsaggy) March 14, 2018
Stephen Hawking erfreut uns in den letzten Jahren mit zahlreichen Gastauftritten in beiden Serien. Hier demonstrierte er nicht nur sein Wissen über Raum und Zeit, in einer auch für Leihen verständlichen Art und Weise, sondern zeigte sich auch stets von seiner unterhaltsamen Seite.
Zu Ehren wird sich beim TV-Sender ProSieben am kommenden Mittwoch während der drei nachmittags ausgestrahlten Episoden von „Big Bang Theory“ alles um den berühmten Physiker drehen.
Warum ist das Universum so, wie es ist?
Wir finden Hawking war ein Man On A Mission und möchten hiermit in aller Ehrfurcht Abschied von ihm nehmen. Seine Mission „das vollständige Verstehen des Universums – warum es so ist, wie es ist, und warum es auch existiert“, wird in Zukunft durch viele junge Wissenschaftler weiterleben.
Vielleicht kommen auch sie in den Genuss einer bahnbrechenden Entdeckung. Wie Hawking so schön sagte: „Ich würde die Freude einer Entdeckung nicht mit Sex vergleichen. Denn sie dauert länger.“
In diesem Sinne Männer, hoffen wir unter euch einige Physiker zu haben, die seine Mission weiterleben lassen, das wäre sicher genau das, was Hawking glücklich machen würde.
Wie sagte er mal so schön: Wir alle sind nur eine weiterentwickelte Art von Affen, auf einem unbedeutenden Planten eines sehr durchschnittlichen Sterns. Aber wir können das Universum verstehen. Das macht uns zu etwas sehr besonderem.“
Kennst du auch Menschen, die trotz einer schweren Krankheit nicht aufgegeben haben? Teile deine Erfahrungen mit uns – wir freuen uns auch deine Mission mit unseren Man On A Mission Männern zu teilen!